pa še kako!

  • 11kako... — kako..., Kako...: Quelle für das Bestimmungswort von Zusammensetzungen mit der Bedeutung »schlecht, übel, miss...«, wie in »Kakophonie«, ist das gleichbedeutende griech. Adjektiv kakós, dessen weitere Herkunft dunkel ist …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12Kako... — kako..., Kako...: Quelle für das Bestimmungswort von Zusammensetzungen mit der Bedeutung »schlecht, übel, miss...«, wie in »Kakophonie«, ist das gleichbedeutende griech. Adjektiv kakós, dessen weitere Herkunft dunkel ist …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Kako District, Hyōgo — Kako (加古郡; gun) is a district located in Hyogo, Japan.As of 2003, the district has an estimated population of 65,709 and a density of 1,491.69 persons per km². The total area is 44.05 km². Towns and villages *Harima *Inami …

    Wikipedia

  • 14Kako... — Kako..., v. gr. Kakos, d.i. schlecht, übel, fehlerhaft; so Kakocholie, fehlerhafte Beschaffenheit der Galle. Kakochroa, schlechte, ungesunde Hautfarbe Kakochylie, schlechte Beschaffenheit des Nahrungssaftes. Kakochymie, schlechte Beschaffenheit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Kako... — Kako... (griech.), in Zusammensetzungen, bezeichnet etwas Schlechtes, Fehlerhaftes etc., Miß …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Kako — Kako, griech., in Zusammensetzungen = schlecht, verdorben, z.B. K. cholie, Gallenverschlechterung; K. chylie, schlechte Beschaffenheit der Säfte; K. chymie, fehlerhafte Chymusbereitung; K. dämon, böser Geist; K. phonie, fehlerhafte Aussprache; K …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 17kako... — kako...   [griechisch kakós »schlecht«, »übel«], vor Vokalen und h verkürzt zu kak..., Wortbildungselement mit der Bedeutung: schlecht, übel, miss..., z. B. Kakophonie …

    Universal-Lexikon

  • 18kako- — DEFINICIJA kao prvi dio riječi znači zao, loš, ružan, nevaljao; zlo, ružno; zlo [kakofonija] ETIMOLOGIJA grč. kakós: zao, loš …

    Hrvatski jezični portal

  • 19kakō- (1) — *kakō (1), *kakōn germ.?, schwach. Femininum (n): nhd. Kuchen; ne. cake (Neutrum); Rekontruktionsbasis: got., mnd.; Hinweis: s. *kōkōn; Etymologie: s. ing. *gag …

    Germanisches Wörterbuch

  • 20kakō- (2) — *kakō (2), *kakōn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Kiefer ( Maskulinum); ne. jaw; Rekontruktionsbasis: an., ae., mnd.; Etymologie: s. ing. *gi̯eu …

    Germanisches Wörterbuch