pañcarātra

  • 61Friedrich Otto Schrader (Indologe) — Friedrich Otto Schrader (* 19. März 1876 in Hamburg; † 2. November 1961 in Kiel) war ein deutscher Indologe. Er beschäftigte sich vorwiegend mit indischer Philosophie und buddhistischer Literatur. Er wird auch als F. Otto Schrader zitiert und ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Gaudiya Vaishnava — Gaudiya Vaishnavas bedeutet auf Sanskrit „bengalische Vaishnavas“ und bezeichnet eine der Linien der vier vishnuitischen Schulen innerhalb des Hinduismus. Es handelt sich um eine aus Bengalen stammende, missionarisch auftretende Erscheinungsform… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Vaishnava — Madhva, wichtiger vishnuitischer Philosoph des 13. Jh. Vishnuismus ist eine der drei Hauptrichtungen des Hinduismus (neben Shivaismus und Shaktismus) die Vishnu als höchstes Allwesen annimmt. Ihm sind hier alle anderen Götter untergeordnet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Vaishnavismus — Madhva, wichtiger vishnuitischer Philosoph des 13. Jh. Vishnuismus ist eine der drei Hauptrichtungen des Hinduismus (neben Shivaismus und Shaktismus) die Vishnu als höchstes Allwesen annimmt. Ihm sind hier alle anderen Götter untergeordnet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Vishnuismus — Madhva, ein wichtiger vishnuitischer Philosoph des 13. Jahrhunderts Vishnuismus ist neben Shivaismus und Shaktismus eine der drei Hauptrichtungen des Hinduismus, die Vishnu als höchstes Allwesen annimmt. Ihm sind hier alle anderen Götter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Visnuismus — Madhva, wichtiger vishnuitischer Philosoph des 13. Jh. Vishnuismus ist eine der drei Hauptrichtungen des Hinduismus (neben Shivaismus und Shaktismus) die Vishnu als höchstes Allwesen annimmt. Ihm sind hier alle anderen Götter untergeordnet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kshemaraja — Kshemaraja, philosophe indien et hindou représentatif du shivaïsme du Cachemire, disciple d Abhinavagupta. Le Pratyabhijnahrdayam a été comparé, pour cette école, au Vedāntasāra de Sadananda grâce a un exposé clair et succinct, évitant la… …

    Wikipédia en Français

  • 68Vaishnava — Le Vaishnava ou Vaiṣṇava (Sanskrit en devanāgarī : वैष्णव)[1] est la dévotion de Vishnu comme dieu suprême, l une des plus importantes expressions spirituelles de l hindouisme avec le shivaïsme. Plus généralement, Vaishnava est le nom des… …

    Wikipédia en Français

  • 69Vishnouisme — Vaishnava Religions Védisme Brahmanisme Hindouisme Ajîvika Jaïnisme …

    Wikipédia en Français

  • 70Vishnouïte — Vaishnava Religions Védisme Brahmanisme Hindouisme Ajîvika Jaïnisme …

    Wikipédia en Français