p-formstück

  • 51Teilnorm — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52V2A — Rohrleitungsteile und Formstücke aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53V4A — Rohrleitungsteile und Formstücke aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Vornorm — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Wasserinjektionstechnik — Innendruck Spritzgießen ist ein spezialisiertes Spritzgussverfahren zur Herstellung hohler Werkstücke. Das Innendruck Spritzgießen ist dabei eine moderne, wirtschaftliche Alternative zum normalen Spritzgussverfahren. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Wasserinnendruck-Spritzgießen — Innendruck Spritzgießen ist ein spezialisiertes Spritzgussverfahren zur Herstellung hohler Werkstücke. Das Innendruck Spritzgießen ist dabei eine moderne, wirtschaftliche Alternative zum normalen Spritzgussverfahren. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Widerstandszahl — Die Widerstandszahl ist eine dimensionslose, empirische Größe, die den Druckverlust von Formstücken beschreibt. Typische Widerstandszahlen sind: Schweißnähte 0,03 Absperrklappen 0,024 Schrägsitzventile 2,0 Siehe auch Rohrreibungszahl Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Formstein — Formstein, 1) ein von der rechteckigen Form abweichender Ziegelstein; 2) (Formstück, Hüttenw.), im hohen Ofen der Stein, in welchem die Form u. auch bisweilen die Balgliese liegt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Bronzeguß — liefert besonders Kunstguß, Kanonen und Glocken. Das Metall wird in Tiegeln oder Flammöfen geschmolzen und aus letztern direkt in die in der Nähe des Ofens angefertigte Form geleitet. Diese wird aus Lehm und fettem Sand (Masse) mit hölzernen oder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Fassonstück — (Formstück) nennt man bei Rohrleitungen alle jene Teile, die vom normalen geraden Rohre abweichen, insbesondere also die Zweigstücke (A Stück, B Stück, C Stück), die Flanschröhren (E Stück, F Stück), die Krümmer (K Stück, L Stück, J Stück), die… …

    Lexikon der gesamten Technik