pūtidus

  • 31Tropf — 1. Aus einem armen Tropf wird oft ein grosser Schopf. – Parömiakon, 2055. 2. Der ist kein Tropf, der ein Loch zuredet im Topf. 3. Der Tropff soll den Schelmen führen. – Froschm., Qiiiib. 4. Ein armer Tropf, der Grillen im Kopf. Lat.: Conturbatus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32pū̆ -2 : peu̯ǝ- —     pū̆ 2 : peu̯ǝ     English meaning: to rot, stink     Deutsche Übersetzung: “faulen; stinken”     Note: presumably from a pu “fie!” evolved     Material: O.Ind. pū yati “wird faul, stinkt” = Av. puyeiti “wird faul”, O.Ind. pūya , m “pus”, pū… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary