pūnctum

  • 31Punctum remotum — Le punctum remotum est le conjugué de la rétine à travers l œil quand celui n accommode pas. C est à dire que c est le point le plus éloigné que puisse voir l œil sans mettre en jeu son accommodation. La distance entre le punctum remotum et le… …

    Wikipédia en Français

  • 32Punctum saliens — Pụnc|tum sa|li|ens 〈n.; ; unz.〉 der springende Punkt, Kernpunkt [lat., „der springende Punkt“] * * * Pụnc|tum sa|li|ens [ …i̯ɛns], das; [lat. punctum saliens, LÜ aus dem Griech. nach der Vorstellung, im Weißen des Vogeleis befinde sich ein… …

    Universal-Lexikon

  • 33Punctum aequans — Pụnctum aequans   [lateinisch] das, , Ausgleichspunkt, Bestandteil des ptolemäischen Weltsystems. Das Punctum aequans liegt auf der Apsidenlinie des Exzenters, der den Epizykel trägt (Epizykeltheorie, Exzentertheorie), im gleichen Abstand vom… …

    Universal-Lexikon

  • 34Punctum Puncti — Pụnc|tum Pụnc|ti 〈n.; ; unz.〉 1. Hauptpunkt 2. Hauptsache (bes. in finanziellen Angelegenheiten) [lat., „der Punkt des Punktes“] * * * Pụnc|tum Pụnc|ti, das; [lat. punctum puncti = der Punkt des Punktes] (bildungsspr.): Hauptpunkt: das ist das… …

    Universal-Lexikon

  • 35Punctum nervosum — Als Erb Punkt werden nach dem Heidelberger Neurologen Wilhelm Erb (1840–1921) in der Medizin drei Stellen des Körpers bezeichnet. Zum einen bezeichnet er einen Punkt neben dem großen Kopfwendemuskel an der Seite des Halses, an dem die Hautnerven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36punctum remotum — noun far point See Also: punctum proximum …

    Wiktionary

  • 37punctum proximum — noun near point See Also: punctum remotum …

    Wiktionary

  • 38PUNCTUM ludere (in) — in PUNCTUM ludere apud Sueton. in Nerone, c. 30. dicebantur in tesserarum seu aleae ludo, qui sic ludebant, ut in singula puncta certam pecuniae summam constituerent, et in medium conferrent, quam universam tollebat is, qui punctorum multitudine… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 39Punctum Puncti — Punc|tum Punc|ti [ puŋk... puŋkti] das; <aus gleichbed. lat. punctum puncti, eigtl. »der Punkt des Punktes«> Hauptpunkt (bes. von Geld in Bezug auf finanzielle Planungen) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 40Punctum saliens — Punc|tum sa|li|ens [ za:li̯ɛns] das; <aus gleichbed. lat. punctum saliens, zu salire »hüpfen, springen«> der springende Punkt, Kernpunkt; Entscheidendes …

    Das große Fremdwörterbuch