pătulcĭus

  • 11Janustempel — Ianus Quirinus mit geschlossenen Toren auf einem Sesterz des Nero …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Janus (mythologie) — Pour les articles homonymes, voir Janus. Buste romain de Janus, Musée du Vatican Janus est une divinité romaine qui préside aux commencements et aux passages. Dieu de premier rang dans la hiérarc …

    Wikipédia en Français

  • 13ЯНУС —    • Ianus,        1. один из важнейших римских богов, которому нет соответствующего в греческой мифологии. Это был бог входов и проходов, дверей и ворот, под защитой которого каждый входил в дом или город и выходил из них. Поэтому он имел в руке …

    Реальный словарь классических древностей

  • 14Янус — У этого термина существуют и другие значения, см. Янус (значения). Янус (лат. Ianus, от …

    Википедия

  • 15Janus [2] — Janus, einer der vornehmsten römischen Götter[742] tuskischen Ursprunges, der als Sohn des Uranus u. der Hekate, nach And. des Apollo u. der Kreusa galt. Er war Gott der Eingänge u. Durchgänge; dann in zeitlicher Beziehung der Gott des Anfangs u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Jānus — Jānus, eine der vornehmsten römischen Gottheiten, deren eigentliche Bedeutung den Alten selbst unklar war, erscheint als Gott alles Anfangs und Eingangs, daher er für den ältesten aller Götter galt, bei allen Gebeten und Opfern zuerst angerufen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Clvsivs — CLVSIVS, i, ein Beynamen des Janus, Ovid. Fast. I. v. 130. welcher sonst auch Clausius ausgesprochen wird, Macrob. Saturn. I. c. 9. und von claudo, ich schließe zu, herkömmt, Paull. Marsus ad Ovid. l. c. weil Janus unter andern auch ein Gott der… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 18Ianvs — IANVS, i, Gr. Ἰανὸς, ου, (⇒ Tab. XIV.) 1 §. Namen. Dieser soll, nach einigen, von eo herkommen, und so viel als Eanus heißen; daher auch die Durchgänge Iani, und die Thüren in den Häusern Iannæ genennt werden. Cicer. de N.D. l. II. c. 27. Er soll …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 19THYRAEUS — Graec. Θυραῖος, cognomen apud Graecos Apollinis, qui idem cum Romanorum Iano, cui ianuae dicabantur, imô a quo ianuae nomen suum habebant, quod iis praeesse crederetur. Utrôque autem nomine Sol cultus est, qui et Patulcius, et Clusius, et… …

    Hofmann J. Lexicon universale