pädagogische anthropologie

  • 61Lernen — Kinder lernen den Umgang mit Computern Unter Lernen versteht man den absichtlichen (intentionales Lernen) und den beiläufigen (inzidentelles und implizites Lernen), individuellen oder kollektiven Erwerb von geistigen, körperlichen, sozialen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Liste der Philosophen — …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rainer Dieterich — (* 20. März 1943 in Köthen) ist ein deutscher Psychologe. Er war von 1978 bis 2008 Professor für pädagogische Psychologie an der Helmut Schmidt Universität in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Publikationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Individuation — (lateinisch individuare ‚sich unteilbar/untrennbar machen‘) ist der Weg zu einem eigenen Ganzen. Es beschreibt den Prozess des Ganzwerdens zu etwas Einzigartigem, einem Individuum. Im Individuationsprozess eines Menschen wird er zu dem, was… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kunsttherapie — Die Kunsttherapie ist eine junge therapeutische Disziplin aus dem Bereich der künstlerischen Therapien, die auf Impulse in den USA und Europa in der Mitte des 20. Jahrhunderts zurückgeht. In der Kunsttherapie wird hauptsächlich mit Medien der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Menschenbild — ist ein in der philosophischen Anthropologie gebräuchlicher Begriff für die Vorstellung, das Bild, das jemand vom Wesen des Menschen hat. Insofern der Mensch Teil der Welt ist, ist das Menschenbild auch Teil des Weltbildes. Menschenbild wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68John Dewey — (* 20. Oktober 1859 in Burlington, Vermont; † 1. Juni 1952 in New York) war ein US amerikanischer Philosoph und Pädagoge …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Jacques Gleyse — Jacques Gleyse, né le 10 octobre 1952 au Vigan, est un chercheur français en histoire et anthropologie du corps et en Éducation physique et sportive. Son objet réside dans les rapports qu entretiennent la chair et le le verbe au sein de la… …

    Wikipédia en Français

  • 70Werner Correll — (* 1928) ist ein deutscher Wirtschaftspsychologe, der sich mit Lernforschung und Verhaltenspsychologie befasst. Correll ist Ordinarius für Pädagogische Psychologie an der Universität Gießen und Fachbuchautor über Lernpsychologie und pädagogische… …

    Deutsch Wikipedia