pädagogische anthropologie

  • 31Jean Paul — (Bild von 1797/98) Jean Paul (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth; eigentlich Johann Paul Friedrich Richter) war ein deutscher Schriftsteller. Er steht literarisch gesehen zwischen Klassik und Romantik. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Jean Paul Friedrich Richter — Jean Paul (Bild von 1797/98) Jean Paul (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth; eigentlich Johann Paul Friedrich Richter), war ein deutscher Schriftsteller. Er steht literarisch gesehen zwischen Klassik und Romantik. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Johann Paul Friedrich Richter — Jean Paul (Bild von 1797/98) Jean Paul (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth; eigentlich Johann Paul Friedrich Richter), war ein deutscher Schriftsteller. Er steht literarisch gesehen zwischen Klassik und Romantik. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Personale Kompetenz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit Humankompetenz, Selbstkompetenz und Persönlichkeitskompetenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Personalkompetenz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit Humankompetenz, Selbstkompetenz und Persönlichkeitskompetenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Persönlichkeitskompetenz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit Humankompetenz, Selbstkompetenz und Persönlichkeitskompetenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Jean Paul — Para el escritor argentino, véase Juan Pablo Echagüe. Jean Paul, por Heinrich Pfennninger (1797–1798). Johann Paul Friedrich Richter, más conocido como Jean Paul (Wunsiedel, 21 de marzo de 1763 – Bayreuth, 14 de noviembre de 1825), fue un… …

    Wikipedia Español

  • 38Wilfried Huber (Pädagoge) — Wilfried Huber (* 15. Dezember 1925 in Dettenhausen (Württemberg); † 18. Juni 1986 in Reutlingen) war ein deutscher Hochschul und Bildungspolitiker, Erziehungswissenschaftler und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Freie Waldorfschule — Die anthroposophische Architektur ist Grundlage vieler Waldorfschulbauten. Waldorfschulen (auch: Rudolf Steiner Schulen) sind Schulen, an denen nach der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Rudolf-Steiner-Schulen — Die anthroposophische Architektur ist Grundlage vieler Waldorfschulbauten. Waldorfschulen (auch: Rudolf Steiner Schulen) sind Schulen, an denen nach der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird. Die… …

    Deutsch Wikipedia