pädagogische anthropologie

  • 11Erziehungswissenschaften — Pädagogik (von griechisch παιδεία paideia = Erziehung, Bildung bzw. παίς pais = Knabe, Kind griechisch άγειν agein = führen) oder Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Theorie und Praxis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Pädagogisch — Pädagogik (von griechisch παιδεία paideia = Erziehung, Bildung bzw. παίς pais = Knabe, Kind griechisch άγειν agein = führen) oder Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Theorie und Praxis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Pädagogik — (von griechisch παιδαγωγία paidagogía ‚Erziehung, Unterweisung‘; zurückzuführen auf παῖς pais ‚Knabe, Kind‘ und ἄγειν ágein ‚führen, leiten‘)[1], Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaft sind Bezeichnungen für die wissenschaftliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Christoph Wulf — (* 1944) ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft, Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie, des Sonderforschungsbereichs „Kulturen des Performativen“ und des Graduiertenkollegs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Irmgard Bock — (* 7. Mai 1937 in Hamm) ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin. Leben Irmgard Bock wuchs in Hamm in Nordrhein Westfalen auf und machte dort 1956 ihr Abitur. Sie studierte an der Ludwig Maximilians Universität München und promovierte 1965… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Montessori — Maria Montessori Maria Montessori (* 31. August 1870 in Chiaravalle bei Ancona; † 6. Mai 1952 in Noordwijk aan Zee) war eine italienische …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Maria Montessori — (* 31. August 1870 in Chiaravalle bei Ancona; † 6. Mai 1952 in Noordwijk aan Zee) war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin. Sie entwickelte die Montessoripädagogik …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Christoph Wulf — Christoph Wulf, Dr. phil., professor for anthropology and philosophy of education and co founder of the Interdisciplinary Center for Historical Anthropology at the Freie Universität Berlin. Member of the International Research Training Group… …

    Wikipedia

  • 20Roth — I Roth,   1) Kreisstadt in Bayern, 340 m über dem Meeresspiegel, an der Rednitz, 25 000 Einwohner; Fabrikmuseum der Leonischen Industrie (Gespinste, Gewebe und Geflechte mit feinen Metallfäden), historischer Eisenhammer ( …

    Universal-Lexikon