p&ids

  • 1IDS Scheer — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 27. Juli 1984 Auflösung 21. Dezember 2010 Auflösungsgrund …

    Deutsch Wikipedia

  • 2IDS Scheer AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ids — steht als Abkürzung für: Image Display System, ein Open Source Programm zur Erstellung von Web Bildergalerien Informationsverbund Deutschschweiz, der Verbund der Universitätsbibliotheken in der deutschsprachigen Schweiz Informix Dynamic Server,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4IDS Logistik — IDS ist eine deutsche Kooperation für Stückguttransporte. Als Gesellschafter beteiligt sind 8 mittelständische Spediteurunternehmen sowie die Konzerne DSV (Dänemark) und Kühne + Nagel (Schweiz). IDS wurde 1982 von mittelständischen Spediteuren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ids Wiersma — (* 21. Juni 1878 in Brantgum; † 24. August 1965 in Dokkum) war ein niederländisch friesischer Illustrator, Lithograf, Maler, Radierer und Zeichner von Dörfern, Innenansichten, Landschaften, Porträts und Städten. Ab 1930 konzentrierte Ids seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6IDS — steht als Abkürzung für: Ideographic Description Sequence, eine Methode zur Beschreibung von CJK Schriftzeichen, die noch keinen eigenen Unicode Codepoint haben Informationsverbund Deutschschweiz, der Verbund der Universitätsbibliotheken in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7IDS Center — Localisation Localisation Minneapolis, Minnesota …

    Wikipédia en Français

  • 8IDS Tower — IDS Center IDS Center Usage(s) Bureaux, hôtel Localisation Minneapolis, Minnesota …

    Wikipédia en Français

  • 9Ids-saint-roch — Pays   …

    Wikipédia en Français

  • 10Ids Postma — (* 28. Dezember 1973 in Deersum, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Eisschnellläufer. Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 1998 im japanischen Nagano die Goldmedaille über 1.000 Meter. Außerdem gewann er die Bronzemedaille… …

    Deutsch Wikipedia