ouwe

  • 11Ougenweide (Album) — Ougenweide Studioalbum von Ougenweide Veröffentlichung 1973 Label Zebra; Polydor; Bear Family Records …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ow (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Ow Ow ist der Name eines alten schwäbischen Adelsgeschlechts mit seinem Stammhaus Ouwe bei Obernau (Landkreis Tübingen), das der schwäbischen Reichsritterschaft angehört. Das Geschlecht erscheint erstmals urkundlich mit Wolferat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Under der linden — (Lachmann 39,11) ist ein Lied Walthers von der Vogelweide. Es thematisiert das Liebeserlebnis eines anscheinend einfachen Mädchens mit ihrem höfischen Geliebten in der freien Natur. Inhaltsverzeichnis 1 Text 2 Einzelnachweise 3 Maßgebliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Hartmann von Aue — Herr Hartmann von Aue (autorretrato ficticio en el Codex Manesse, fol. 184v, sobre 1300). Hartmann que von Aue (* alrededor de 1180 hasta 1205[1] † entre 1210 y 1220) es …

    Wikipedia Español

  • 15Der arme Heinrich — (Poor Heinrich) is a Middle High German narrative poem by Hartmann von Aue. It was probably written in the 1190s and was the second to last of Hartmann s four epic works. The poem combines courtly and religious narrative patterns to tell the… …

    Wikipedia

  • 16Mittelhochdeutsche Metrik — Die mediävistische Literaturwissenschaft rekonstruiert die Metrik, d.h. die Strukturprinzipien von Vers und Versmaß in der mittelhochdeutschen Versdichtung in frühmittelhochdeutschen und hochmittelalterlichen Texten. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Heidevolk — lors du Low Lands High Seas Tour le 20 avril 2009 à Wrocław (Pologne). Pays&#16 …

    Wikipédia en Français

  • 18Ягер, Петер — Петер Ягер Общая информация …

    Википедия

  • 19HARTMANN VON AUE — (1160 env. entre 1205 et 1215) Le premier en date des grands classiques du roman courtois en Allemagne (G. Zink). D’après les quelques témoignages littéraires qui nous sont parvenus (Wolfram d’Eschenbach, Gottfried de Strasbourg) et les… …

    Encyclopédie Universelle

  • 20Aue — Niederung; Au * * * Aue 〈f. 19〉 feuchtes, oft mit Laubwald bestandenes Flusstal, Niederung, Wiesengrund [<ahd. auwia, ouwa „Land am Wasser, nasse Wiese, Insel“ <germ. *awjo; erster Wortteil in Eiland, zweiter in Hiddensee, Langeroog,… …

    Universal-Lexikon