ostfriesisch

  • 31Ost-Friesland — Ost Friesland, Fürstenthum, zum Königreich Hannover gehörig u. dessen nordwestlichsten Theil als die Landdrostei Aurich bildend, grenzt an die Nordsee, Oldenburg, die hannöverische Landdrostei Meppen u. die Niederlande; hat 54,48 QM. mit (1848)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Deutsche Sprache — Deutsche Sprache. Die Bezeichnung d. S. ist in verschiedenen Bedeutungen gebraucht worden. Manche, wie Jakob Grimm in seiner »Deutschen Grammatik«, bezeichnen damit die ganze Familie, die wir besser germanische Sprachen nennen. Andre sprechen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Oldenburger Geest — Die Oldenburger Geest ist eine Naturräumliche Einheit vierter Ordnung. Sie liegt im Norddeutschen Tiefland und ist Teil der Ostfriesisch Oldenburgischen Geest. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Raumstruktur 3 Nutzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 34friesische Sprache und Literatur. — friesische Sprache und Literatur.   Das Friesische ist eine selbstständige Sprache des nordseegermanischen (»ingwäon.«) Zweiges des Westgermanischen; seit dem Einfluss des Fränkischen auf das Altniederländische und das Altsächsische in und nach… …

    Universal-Lexikon

  • 35Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 36Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 37Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 39Noth (Subst.) — 1. Ai d r Nût fresst d r Taif l Flîja. (Oesterr. Schles.) – Peter, 453. 2. Aus der Noth hilft kein Schreien (Handeln). 3. Aus der Noth in den Tod. 4. Aus Noth trägt mancher Mann Sammthosen. (Görlitz.) Weil die Wochentagshosen zerrissen sind, muss …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40Friesland — Infobox Dutch Province ename = Province of Friesland fname = Provinsje Fryslân dname = Provincie Fryslân common name = Friesland location Clicksensitive map of provinces of the Netherlands|province=Friesland capital = Leeuwarden official… …

    Wikipedia