ostfriesisch

  • 121Hexe — Unter den Redensarten, die aus Volkssagen herausgewachsen sind, stehen solche zum Hexenglauben zahlenmäßig an der Spitze. Nicht hexen können: Unmögliches nicht vollbringen können; nicht noch schneller arbeiten können (›Ich kann doch nicht… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 122Hund — Der Hund ist im redensartlichen Ausdruck ebensosehr das Bild des Elenden, Niederträchtigen und Untermenschlichen wie auch das Symbol der Treue, Wachsamkeit usw. Mit Recht sagt M. Kuusi, daß eine vergleichende Erforschung der überlieferten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 123Löffel — Etwas mit Löffeln gegessen (auch gefressen) haben: es gründlich satt haben, zu viel von etwas haben.{{ppd}}    Mit dem großen Löffel essen: eingeladen sein. In der seit dem 17. Jahrhundert häufig bezeugten Wendung Die Weisheit mit Löffeln… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 124malen — Ich will dir was malen; Dem werde ich s malen!; Laß dir was malen!; Du kannst dir was malen lassen (eventuell mit dem Zusatz: ›auf Löschpapier‹). Diese Ausdrücke bedeuten eine grobe Abweisung für jemanden, der einen mit irgendeinem Anliegen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 125Maus — Da beißt keine Maus einen Faden ab, auch Davon beißt die Maus keinen Faden ab: da ist nichts mehr zu ändern; das steht unabänderlich fest; davon geht nicht das geringste ab. Die Redensart ist in der Schriftsprache und in den Mundarten allgemein… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 126Nacken — Einen harten (unbiegsamen) Nacken haben: eigensinnig, ›Hartnäckig‹ sein; nicht nachgeben wollen, ebenso in den Mundarten: ostfriesisch ›he het en stiewe Nack‹; rheinisch ›en stive Nacke han‹; vgl. französisch ›avoir la nuque raide‹ (gehobene… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 127Nuß — Einem eine harte Nuß zu knacken geben: ihm eine schwere Aufgabe stellen; auch schweres Geschick kann eine harte Nuß genannt werden; rheinisch ›de hett noch en hart Nüßje zu knacke‹, er hat noch viel Schwierigkeiten zu überwinden; vgl. französisch …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 128Ochse — Die Ochsen hinter den Pflug spannen, auch in der Form: Den Pflug vor die Ochsen spannen: eine Sache verkehrt anfangen; gleichbedeutend ist französisch ›mettre la charrue devant les bœufs‹.{{ppd}}    Er steht da wie der Ochse am Berg (ebenso: ›Wie …

    Das Wörterbuch der Idiome