ostfriesisch

  • 111Tönjes Bley — (* 21. Januar 1757 auf dem Hof Horster Grashaus bei Horsten (heute: Gemeinde Friedeburg); † 18. Dezember 1814 in Aurich) war ein ostfriesischer Wasserbauingenieur und Landvermesser.[1] Als sein größtes Werk gilt der Bau des Treckfahrtstiefs, ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Ufke Cremer — (* 30. September 1887 in Timmel; † 16. Oktober 1958 in Norden) war ein Historiker und Gymnasiallehrer in der Stadt Norden. Leben Ufke Cremer wurde als Sohn eines Lehrers in Timmel geboren, wuchs aber in Norden auf. Sein Leben lang blieb er seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Vlaamperd — Bild nicht vorhanden Wichtige Daten Ursprung: Südafrika Hauptzuchtgebiet: Südafrika Verbreitung: Südafrika, selten Stockmaß: 147–157 cm …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Wittmunder Wald — Der Wittmunder Wald ist ein Waldgebiet westlich der ostfriesischen Stadt Wittmund. Das ursprünglich als Nadelwald angelegte Waldgebiet entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem Mischwald mit hohem Buchenbestand. Der Wald ist heute ein gefragtes …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hahnrei — Hahn|rei 〈m. 1〉 betrogener Ehemann ● jmdn. zum Hahnrei machen in der Ehe betrügen [<mnddt. hanerei, hanreyge, eigtl. „verschnittener Hahn, Kapaun“ <Hahn + rei „verschnitten, kastriert“; auch: ostfries. hanrune „Kapaun, betrogener Ehemann“]… …

    Universal-Lexikon

  • 116niederländisches Warmblut — niederländisches Warmblut,   Bezeichnung für alle im »Warmbloed Paarden Stamboek in Nederland« (Abkürzung WPN) erfassten holländische Warmblutpferde; sie bilden keine einheitliche Pferderasse. Grundlage bilden die Gelderländer, elegante Arbeits… …

    Universal-Lexikon

  • 117Affe — Seinem Affen Zucker geben: ausgelassen lustig sein, im Rausch lustig sein, sich in Komik überbieten, seiner Neigung nachgehen, seiner Eitelkeit frönen. Bei der Redensart ist zunächst an den Affen in Zoologischen Gärten zu denken, der besonders… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 118Auge — Ein Auge zudrücken: (ein Vergehen) milde beurteilen und nachsichtig behandeln. Wer ein Auge zudrückt, sieht weniger als der, der mit beiden Augen zusieht (Gegensatz ›Vier Augen sehen mehr als zwei‹). In den altdeutschen Weistümern, den… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 119Bart — In zahlreichen Redensarten spielt der Bart eine Rolle, sei es, daß er pars pro toto für den ganzen Mann steht, sei es als Zeichen der Manneswürde bei Beteuerung und Schwur, in Beziehung zum Sprechen und Essen, als empfindliche Stelle beim… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 120Hahn — im Korbe sein: unter lauter weiblichen Personen der einzige Mann sein; Hauptperson, Liebling sein, viel gelten. ›Korb‹ meint hier entweder den ganzen Hühnerhof oder den Korb, in dem die Hühner zu Markt getragen werden. Man mag auch an die heute… …

    Das Wörterbuch der Idiome