osann zu

  • 51Ruthenium — (pronEng|ruːˈθiːniəm) is a chemical element that has the symbol Ru and atomic number 44. A rare transition metal of the platinum group of the periodic table, ruthenium is found associated with platinum ores and used as a catalyst in some platinum …

    Wikipedia

  • 52Nyckelharpa — Classification Bowed string instrument Related instruments Hurdy gur …

    Wikipedia

  • 53List of women comics writers and artists — The fields of American newspaper cartooning and comic book production have traditionally been male dominated, although several women have been involved in the industry. This is a list of women who have been involved with producing comic books and …

    Wikipedia

  • 54List of newspaper comic strips M-Z — Parent article: List of comic strips; Siblings: A L • M Z M * M (2002 ) by Mads Eriksen (Norway) * Maakies (1995? ) by Tony Millionaire (USA) * Mac Divot (1955 1971) by Jordan Lansky and Mel Keefer (USA) * Madam and Eve (1992 ) by Stephen Francis …

    Wikipedia

  • 55Уксусная кислота — (acidum aceticum, acide acétique, Essigsäure, acetic acid) в виде винного уксуса была известна уже древним (грекам, римлянам, евреям и др.); алхимики знали ее в более чистом состоянии, пользуясь для ее очищения перегонкой; позднее, в период… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 56Altkreis Wittlich — Wappen Der Landkreis Wittlich mit Sitz in der Stadt Wittlich (Eifel) bestand seit dem Jahre 1816 bis zur Kreisreform 1969 (Neubildung mit dem Landkreis Bernkastel zum Landkreis Bernkastel Wittlich). Liste der Gemeinden Stand: 1910 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Badearzt — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Badekuren — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Balneochemie — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Balneologe — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia