orosius

  • 81Heraclea Lucania — Heraclea (also Heracleia or Herakleia; Greek: polytonic|Ἡράκλεια) was an ancient city of Magna Graecia, situated in Lucania on the Gulf of Tarentum (modern Gulf of Taranto), but a short distance from the sea, and between the rivers Aciris (modern …

    Wikipedia

  • 82Gausón — was a semi legendary Astur general who fought the Romans in the Astur Cantabrian Wars (29 BC 19 BC). Little is known about Gausón due to the lack of classical sources, but historical codexes, oral tradition and other several sources do mention… …

    Wikipedia

  • 83The Last Legion — Infobox Film name = The Last Legion image size = caption = Promotional film poster director = Doug Lefler producer = Dino De Laurentiis Martha De Laurentiis Raffaella De Laurentiis Tarak Ben Ammar writer = Jez Butterworth Tom Butterworth Carlo… …

    Wikipedia

  • 84Ecclesiastical history (Catholicism) — Ecclesiastical history, for the Roman Catholic Church, is the history of the Roman Catholic Church as an institution, written from a particular perspective. There is a traditional approach to such historiography. The generally identified starting …

    Wikipedia

  • 85Marcus Titius — was a Roman politician (suffect consul in 31 BC) and commander at the end of the Roman Republic. Contents 1 Descent and Proscription 2 Career under Mark Antony 3 Defection to Octavian …

    Wikipedia

  • 86Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Antoninische Pest — Prominentes Opfer; auch Marc Aurel, nach dem sie benannt ist, starb wahrscheinlich an der Epidemie Die Antoninische Pest war eine Pandemie, die in den Jahren von 165 bis 180 (eventuell bis 190) nahezu im gesamten Gebiet des römischen Reichs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Hauptwerke der insularen Buchmalerei — sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die seit der Christianisierung im sechsten Jahrhundert in Irland sowie in dem von dort aus missionierten Northumbrien entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Iulia Mamaea — Julia Mamaea Julia Avita Mamaea († wohl 19. März 235 in Mainz Bretzenheim) war die Mutter des römischen Kaisers Severus Alexander (222–235). Sie war wegen des jugendlichen Alters ihres Sohnes zunächst faktisch Regentin und blieb dann bis zum Ende …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Julia Avita Mamaea — Julia Mamaea Julia Avita Mamaea († wohl 19. März 235 in Mainz Bretzenheim) war die Mutter des römischen Kaisers Severus Alexander (222–235). Sie war wegen des jugendlichen Alters ihres Sohnes zunächst faktisch Regentin und blieb dann bis zum Ende …

    Deutsch Wikipedia