orosius

  • 51Marcus Marius Gratidianus — (died 82 BC) was a praetor and a partisan of the popularist faction led by his uncle Gaius Marius during the Roman Republican civil wars of the 80s. Gratidianus is noted primarily for undergoing a particularly violent death during the Sullan… …

    Wikipedia

  • 52Paul Orose — Miniature tirée d un manuscrit de Saint Epure Nom de naissance Paulus Orosius Activités …

    Wikipédia en Français

  • 53List of illuminated manuscripts — This is a list of illuminated manuscripts. 2nd century *Paris, Bibliothèque Nationale, cod. suppl. gr. 1294 (Romance Papyrus) 3rd century *Oxford, Sackler Library, Oxyrhynchus Pap. 2331 (Heracles Papyrus) 4th century *Berlin, Staatsbibliothek zu… …

    Wikipedia

  • 54Turkic migration — The Turkic migration as defined in this article was the expansion of the Turkic peoples across most of Central Asia into Europe and the Middle East between the 6th and 11th centuries AD (the Early Middle Ages). Tribes less certainly identified as …

    Wikipedia

  • 55Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Decimus Iunius Brutus Albinus — (* um 81 v. Chr.; † September 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Soldat. Er war ein langjähriger Offizier und enger Vertrauter Gaius Iulius Caesars, unter dem er Karriere machte. Aus nicht bekannten Gründen schloss er sich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kleopatra II. — Kleopatra II. (* um 185 v. Chr.; † 116 oder 115 v. Chr.) war eine Königin von Ägypten aus der Dynastie der Ptolemäer. In ihrer Jugend erlebte sie den erst auf römische Intervention beendeten Einfall des seleukidischen Königs Antiochos IV. in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ottar — (norwegisch Ottar fra Hålogaland) war ein Kaufmann aus Hålogaland. Im Jahr 890 traf er auf einer seiner Reisen auf König Alfred den Großen von Wessex. Dieser ließ zu diesem Zeitpunkt die Historiae adversum Paganos des Orosius ins… …

    Deutsch Wikipedia