orillon

  • 21Festungswerk — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Stadtfestung — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Liste des barrières de Paris — Sommaire 1 Barrières du mur des Fermiers généraux 1.1 Présentation du tableau 1.2 Tableau 1.3 Iconographie de …

    Wikipédia en Français

  • 24Rue Ramponeau (Paris) — Rue Ramponeau 20e arrt …

    Wikipédia en Français

  • 25Freelancer (video game) — Freelancer Box cover art for Freelancer …

    Wikipedia

  • 26Bastionärsystem — Bastion der Zitadelle von Pula Pentagonale Bastionärsfestung Orsoy (5 Bastionen, Stand um 1650) Eine Bastion, österreichisch Bastei, ist ein vorgezogener Vert …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Festung — Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen Festung ist ein allgemeiner Oberbegriff für einen durch Wehranlagen stark befestigten Ort.[1] Im engeren Sinne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Rue Louis-Bonnet — 11e arrt …

    Wikipédia en Français

  • 29oreille — [ ɔrɛj ] n. f. • 1080; lat. auricula I ♦ 1 ♦ L un des deux organes constituant l appareil auditif. ⇒fam. esgourde, portugaise. L oreille droite, gauche. Qui concerne l oreille. ⇒ auriculaire. Anat. L oreille externe (⇒ pavillon, conque) , l… …

    Encyclopédie Universelle

  • 30Ausfallhof — Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe. Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen A Approche  Annäherungsgraben bei der B …

    Deutsch Wikipedia