orgel

  • 11Orgel — (organum), musikalisches Instrument, besteht aus verschiedenartigen hölzernen u. zinnernen Pfeifen, deren Länge durch die Tonhöhe bestimmt ist (4 , 8 , 16 , 32füßig); aus Windladen, auf denen die Pfeifen stehen; aus Blasebälgen zur Füllung der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 12Orgel — 1. Die Orgel pfeift nicht, wenn nicht jemand bläst (oder: tönt nicht ohne fremden Wind). – Parömiakon, 1003. 2. Die Orgel pfeift, so man ihr einbläst. – Eiselein, 501; Simrock, 7689. Holl.: Het is een orgel dat juist die wijzen geeft welke men… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Orgel — Or|gel [ ɔrgl̩], die; , n: (meist in Kirchen zu findendes) großes Tasteninstrument mit mehreren Manualen und einem Pedal, durch die eine große Zahl von zu Registern geordneten Pfeifen zum Tönen gebracht wird: [die] Orgel spielen; einen Choral auf …

    Universal-Lexikon

  • 14Orgel — Vorehelicher Geschlechtsverkehr wird redensartlich umschrieben und verhüllt: Er hat die Orgel vor der Messe gespielt. Vgl. niederländisch ›het orgel spelen voor de mis‹.{{ppd}}    In Norddeutschland heißt es: ›Solange die Orgel noch speelt,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Orgel — Ọr·gel die; , n; ein sehr großes Musikinstrument mit vielen unterschiedlich hohen und dicken Pfeifen, das meist in Kirchen steht <eine Orgel bauen; die / auf der Orgel spielen>: ein Konzert für Orgel und Violine || K : Orgelkonzert,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16Orgel — Berufsübername zu mhd. orgel(e) »Orgel« für den Orgelbauer oder den Orgelspieler …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 17Orgel — die Orgel, n (Grundstufe) ein Instrument mit großen Pfeifen und Tasten, das man vor allem in der Kirche spielt Beispiel: Er spielt auf der Orgel …

    Extremes Deutsch

  • 18Orgel — This most interesting surname is of Old French origin, and derives from a nickname for a proud person, or a pageant name for someone who played the role of a particularly vain or haughty person in a medieval play, from the Old French word orgueil …

    Surnames reference

  • 19Orgel — Ọr|gel 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Musik〉 größtes Musikinstrument, bei dem von einem Spieltisch aus durch Tasten u. Pedal sowie mechan. od. elektr. Luftzuführung Pfeifen in den verschiedensten Klangfarben zum Tönen gebracht werden [Etym.: <ahd.… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 20Orgel — organ англ. [о/гэн] organo ит. [о/ргано] organum лат. [о/рганум] Orgel нем. [о/ргэль] orgue фр. [орг] орган (муз. инструм.) …

    Словарь иностранных музыкальных терминов