organische basen

  • 51Tieröl — (Hirschhornöl, Knochenöl, Franzosenöl) entsteht bei trockener Destillation von Knochen, Hirschhorn etc., ist dunkelbraun, dicklich, riecht höchst widerwärtig, ist leichter als Wasser, löslich in Alkohol, reagiert alkalisch, gibt an Alkalien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Alkaloide — Alkaloīde, organische Basen, Pflanzenbasen, stickstoff und kohlenstoffhaltige Produkte des pflanzlichen Stoffwechsels von basischer Natur, meist komplizierte Derivate des Pyridins, Chinolins oder Isochinolins. Sie finden sich bes. in den… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 53Leichenalkaloide — Leichenalkaloide, Leichenbasen, Kadaveralkaloide, Ptomaïne, Septizine, den Pflanzenalkaloiden in manchen Reaktionen ähnliche organische Basen, bei der Fäulnis von Eiweißstoffen gebildet, daher in Leichenteilen gefunden. Sie müssen bei der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 54Wurtz —   [vyrts], Charles Adolphe, französischer Chemiker, * Straßburg 26. 11. 1817, ✝ Paris 12. 5. 1884; ab 1853 Professor in Paris. Wurtz arbeitete über Cyansäureverbindungen, Alkoholradikale und organische Basen und entwickelte die Wurtz Synthese; er …

    Universal-Lexikon

  • 55Hydrazine — Hy|dra|zi|ne die (Plur.): organische Basen des Hydrazins, als Reduktions u. Lösemittel in der chem. Industrie verwendete Verbindungen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 56Base (Chemie) — Basen (griechisch βάση, basé – die Ausgangs , Grundlage, das Fundament ) sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxid Ionen (OH−) zu bilden, also den pH Wert einer Lösung zu erhöhen. Hydroxid Ionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Saure Salze — Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen, die aus positiv geladenen Ionen, den so genannten Kationen und negativ geladenen Ionen, den so genannten Anionen aufgebaut sind. Zwischen diesen Ionen liegen ionische Bindungen vor. Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Saures Salz — Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen, die aus positiv geladenen Ionen, den so genannten Kationen und negativ geladenen Ionen, den so genannten Anionen aufgebaut sind. Zwischen diesen Ionen liegen ionische Bindungen vor. Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Säuren — Säuren. I. S. sind chemische Verbindungen, welche mit Basen Salze bilden u. dadurch ihm Eigenthümlichkeiten zum Theil od. ganz verlieren. Sie sind bei gewöhnlicher Temperatur theils gasförmig, theils flüssig, theils fest; viele S. enthalten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …

    Universal-Lexikon