organische basen

  • 31Kohle — (Carbo), nennt man im Allgemeinen den bei der trockenen Destillation von organischen Körpern erhaltenen schwarzen Rückstand; vorzugsweise versteht man aber darunter die auf solche Weise aus der Holzfaser entstandene Masse u. bezeichnet demzufolge …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Wolfram [2] — Wolfram (Scheel), chemisches Zeichen W, Äquivalent 92 (H = 1) od. 1150 (O = 100), Metall, wurde 1785 von den Gebrüdern d Elhuyart zuerst dargestellt, nachdem 1781 Scheele in dem schwedischen Tungstein eine eigenthümliche Säure entdeckt hatte,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Äthylamin — (Chem.), es gibt 4 organische Basen, welche dem Ammoniumoxyd entsprechen, in welchem 1,2 od. 3 od. auch 4 At. H durch eben so viel Äthyl (s.d.) ersetzt sind. Diese 4 Basen sind: Ä. C4H7N, Diäthylamin, C8H11N, Triäthylamin, C12H15N u. Teträthyl… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Diamīne — Diamīne, organische Basen, die im Molekül zwei Amidogruppen (NH2) enthalten, wie z. B. Äthylendiamin C2H4(NH2)2. D. der Fettsäurereihe entstehen aus den Dihalogenderivaten zweiwertiger Radikale und Ammoniak (Äthylenbromid C2H4Br2 gibt mit 2NH3… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Aminocyclopropan — Strukturformel Allgemeines Name Cyclopropylamin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Nitrilbasen — Nitrilbasen, sind organische Ammoniakbasen, in denen alle 3 Atome Wasserstoff des Ammoniaks durch Kohlenwasserstoffe substituirt sind. z.B. während in den Amidbasen nur 1 Atom, in den Imidbasen 2 Atome Wasserstoff durch Kohlenwasserstoff ersetzt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Opĭum — Opĭum, der eingetrocknete Saft der Kapseln des weißen Mohnes (Papaver somniferum), welcher vorzugsweise im Orient als narkotisches Berauschungsmittel gebraucht wird u. auch in der Medicin wichtige Anwendung findet. Die Perser nennen das O. Afioun …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Platinchlorīd — (Chlorplatin) PtCl4 entsteht beim Lösen von Platin in Königswasser; die tief, aber rein gelbe Lösung gibt beim Verdampfen eine rotbraune, zerfließliche Salzmasse von Platinchlorwasserstoffsäure (Platinwasserstoffchlorid) H2PtCl6 + 6H2O, die beim… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Pflanzenbasen — Pflanzenbasen, so v.w. Alkaloide; vgl. Organische Basen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Phosphorbasen — Phosphorbasen, den organischen Ammoniakbasen analoge Verbindungen, in denen an die Stelle des Stickstoffs Phosphor getreten ist (s. Organische Basen D). So ist das Triäthylphosphin, P {C4 H5, C4 H5, C4 H5, Ammoniak, in welchem der Stickstoff… …

    Pierer's Universal-Lexikon