ordnungskraft

  • 1Ordnungskraft — Ọrd|nungs|kraft, die <meist Pl.>: jmd., der in bestimmten Bereichen für die Wahrung u. Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung u. Sicherheit zuständig ist: die Ordnungskräfte mussten den Saal räumen. * * * Ọrd|nungs|kraft, die… …

    Universal-Lexikon

  • 2Ordnungskraft — Ọrd|nungs|kraft meist Plural (jemand, der für die Wahrung und Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zuständig ist) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Bürgerbewegung pro Deutschland — Partei­vorsitzender Manfred Rouhs[1] Stell­vertretender Vorsitzender Alfred Dagenbach Bundes­schatz­meister …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bürgerbewegung pro Köln — Partei­vorsitzender Markus Beisicht Stell­ve …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bürgerbewegung pro NRW — Partei­vorsitzender Markus Beisicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 6GTO's — Die Gruppe GTO’s war eine der ersten rein weiblichen Bands in der Geschichte der Rockmusik. Die meisten Mitglieder der Gruppe waren in Musikerkreisen als Groupies bekannt. Die Gruppe veröffentlichte nur eine Langspielplatte und eine Single, beide …

    Deutsch Wikipedia

  • 7GTO’s — Die Gruppe GTO’s war eine der ersten rein weiblichen Gruppen in der Geschichte der Rockmusik. Die meisten Mitglieder der Gruppe waren in Musikerkreisen als Groupies bekannt. Die Gruppe veröffentlichte nur eine Langspielplatte und eine Single,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Geschichte Japans — Dai Nihon Enkai Yochi Zenzu (Karte Japans von Inō Tadataka, 1821) Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wech …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Indigene Völker in Argentinien — Tehuelche Indianer (um 1832) Argentinien war bis zum Eintreffen der Spanier im 16. Jahrhundert von einer großen Anzahl indigener Völker bewohnt. Ihre Nachkommen haben heute wegen der Dominanz der europäischen Kultur in diesem Land nur noch zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Japanische Geschichte — Karte Japans von Francois Caron (17. Jahrhundert) Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wechselspiel von Isolation und äußeren Einflüssen. Einerseits führten sowohl die geographische Isolation als auch eine gewollte Abschließung gegen die… …

    Deutsch Wikipedia