ordne

  • 111Anaxagŏras — Anaxagŏras, griechischer Männername, d.i. der in der Volksversammlung den Ton Angebende. 1) A., Sohn des Megapenthes, König von Argos. 2) A., griechischer Philosoph aus der Ionischen Schule zu Klazomenä, geb. 500 v. Chr., widmete sich den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Damon und Phintĭas — Damon und Phintĭas, zwei durch ihre Freundschaft berühmt gewordene Pythagoreer zu Syrakus. Phintias, eines Anschlags auf den Tyrannen Dionysios beschuldigt und zum Tode verurteilt, bat um Frist, damit er seine Angelegenheiten ordne, und Damon… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Ruhr [1] — Ruhr (Dysenteria, Blutzwang), eine schwere Krankheit, die sich anatomisch als diphtheritische, d.h. mit Membranbildung und oft brandiger Abstoßung der Oberfläche einhergehende Entzündung der Dickdarmschleimhaut charakterisiert. Die R. ist keine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Ordnen — Ordnen, verb. reg. act. die Folge des Mannigfaltigen nach und neben einander bestimmen. 1. Eigentlich, in Ordnung bringen, einem jeden von mehrern Dingen seine gehörige übereinstimmige Stelle anweisen, zunächst dem Orte, in weiterer Bedeutung… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 115Unterordnen — Unterordnen, verb. reg. act. ich ordne unter, untergeordnet, unter zu ordnen, unter ein anderes Ding ordnen, d.i. in Ansehung der Gewalt und Würde einem andern Dinge nachsetzen und demselben unterwerfen; Lat. subordinare. Jemanden untergeordnet… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 116Johannes Niderus, V. (291) — 291V. Johannes Niderus, (23. Octbr,), auch Nyderus, ein Dominicaner, welcher bet den Bollandisten am 23. Oct. (X. 7. D.), nach einigen Schriftstellern des Dominicaner Ordens, jedoch mit der Bemerkung angezeigt wird, daß er keine kirchliche… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 117Sabas, S. (10) — 10S. Sabas, Abb. (5. Dec.). Dieser berühmte Abt in Palästina wurde i. J. 439 zu Matulasca (Mutalasia, Mutala, jetzt Mudschar?) bei Cäsarea in Cappadocien geboren. Ein Mönch, Namens Cyrillus, beschrieb sein Leben als Augen und Ohrenzeuge. Aus ihm… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 118Tarachus, S.S. — S. S. Tarachus (Tharacus), Probus5 et Andronicus4, M. M. (11. al. 12. Oct.). Die Acten dieser Heiligen gehören zu den ächtesten und kostbarsten Denkmälern des kirchlichen Alterthums. Sie wurden zum ersten Male, jedoch aus einem unvollständigen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 119Sintagma de negación — El sintagma de negación es un sintagma cuyo núcleo es una partícula de polaridad negativa. Si bien la gramática tradicional analiza las partículas negativas como adverbios de negación existen hechos sintácticos que sugieren que la negación no es… …

    Wikipedia Español

  • 120Über Anmut und Würde — Friedrich Schiller (1759–1805), postumes Porträt von Gerhard von Kügelgen von 1808/09 Über Anmut und Würde (Originaltitel: Ueber Anmuth und Würde) ist eine philosophische Schrift Friedrich Schillers, die Mitte Juni 1793 in der Zeitschrift Neue… …

    Deutsch Wikipedia