ordine dall'alto

  • 11Italy — /it l ee/, n. a republic in S Europe, comprising a peninsula S of the Alps, and Sicily, Sardinia, Elba, and other smaller islands: a kingdom 1870 1946. 57,534,088; 116,294 sq. mi. (301,200 sq. km). Cap.: Rome. Italian, Italia. * * * Italy… …

    Universalium

  • 12terra — / tɛr:a/ [dal lat. terra ]. ■ s.f. 1. a. (con iniziale maiusc.) (astron.) [il pianeta abitato dall uomo, il terzo dei pianeti in ordine di distanza dal Sole: la T. gira intorno al Sole e intorno al proprio asse ; la superficie, il centro della… …

    Enciclopedia Italiana

  • 13voce — vó·ce s.f. 1a. FO suono emesso dagli esseri umani o da altri animali per produrre segnali, cantare, parlare, sfruttando il passaggio dell aria attraverso la gola e la bocca o strutture analoghe nei volatili | TS fon. fonazione, produzione di… …

    Dizionario italiano

  • 14prendere — / prɛndere/ [dal lat. prĕhendĕre e prĕndĕre ] (pass. rem. io prési [ant. prendéi, prendètti ], tu prendésti, ecc.; part. pass. préso [ant. priso ]). ■ v. tr. 1. a. [esercitare una presa su cosa o persona con le mani, in modo da tenerla in una… …

    Enciclopedia Italiana

  • 15Ardeatinische Höhlen — Eingang zum Höhlensystem Die Ardeatinischen Höhlen (ital.: Fosse Ardeatine) sind zwei kurze, miteinander verbundene Höhlengänge im Süden Roms an der Via Ardeatina im Quartiere Ardeatino. Hier wurden am 24. März 1944 auf Befehl der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Fosse Ardeatine — Eingang zum Höhlensystem Die Ardeatinischen Höhlen (ital.: Fosse Ardeatine) sind zwei kurze, miteinander verbundene Höhlengänge in Rom. Hier wurden am 24. März 1944 auf Befehl des SS Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, unter Beteiligung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Massaker in den Ardeatinischen Höhlen — Eingang zum Höhlensystem Die Ardeatinischen Höhlen (ital.: Fosse Ardeatine) sind zwei kurze, miteinander verbundene Höhlengänge in Rom. Hier wurden am 24. März 1944 auf Befehl des SS Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, unter Beteiligung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Polizeiregiment "Bozen" — Eingang zum Höhlensystem Die Ardeatinischen Höhlen (ital.: Fosse Ardeatine) sind zwei kurze, miteinander verbundene Höhlengänge in Rom. Hier wurden am 24. März 1944 auf Befehl des SS Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, unter Beteiligung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Polizeiregiment Bozen — Eingang zum Höhlensystem Die Ardeatinischen Höhlen (ital.: Fosse Ardeatine) sind zwei kurze, miteinander verbundene Höhlengänge in Rom. Hier wurden am 24. März 1944 auf Befehl des SS Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, unter Beteiligung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Polizeiregiment „Bozen“ — Eingang zum Höhlensystem Die Ardeatinischen Höhlen (ital.: Fosse Ardeatine) sind zwei kurze, miteinander verbundene Höhlengänge in Rom. Hier wurden am 24. März 1944 auf Befehl des SS Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, unter Beteiligung von… …

    Deutsch Wikipedia