or else i'll do it

  • 31Else Wildhagen — (* 10. Januar 1861 in Leipzig als Else Friedrich; † 1944) war die Tochter der Schriftstellerin Emmy von Rhoden, der Verfasserin von „Der Trotzkopf“ und des Schriftstellers Hermann Friedrich Friedrich. Sie war verheiratet mit dem Göttinger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Else — ist: eine Variante des weiblichen Vornamens Elisabeth, siehe Else (Vorname) der Titel einer 1924 erschienenen Novelle von Arthur Schnitzler, siehe Fräulein Else der Titel eines Märchens der Brüder Grimm, siehe Die kluge Else ein Wasserweib aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Else Feldmann — (* 25. Februar 1884 in Wien, Österreich; † 1942 im ostpolnischen Vernichtungslager Sobibor ermordet) war eine österreichische Schriftstellerin und Journalistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Lite …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Else Jerusalem — Else Jerusalem, geborene Kotányi,[1](* 23. November 1877 in Wien; † vermutlich 1942 in Buenos Aires) war eine österreichische Schriftstellerin und Vortragskünstlerin. Sie gilt als eine der Protagonistinnen in der bürgerlichen Frauenbewegung um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Else Voos-Heißmann — (* 23. August 1913 in Solingen; † 12. März 1970 in Wiesbaden) war eine hessische Politikerin (SPD) und ehemalige Abgeordnete des Hessischen Landtags. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Else Nusch — (* 29. Mai 1906 in Remscheid; † 27. November 2003 ebenda) war eine deutsche Erzieherin. Sie war Gründerin von Eutonie nach Else Nusch. Leben und Werk Else Nusch war seit ihrer Jugend an pädagogischer Arbeit interessiert, ihr Interessenschwerpunkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Else Mayer — (1891 1962) was a German nun and women s liberation activist during the period of the First wave feminism. She was one of the pioneers of the German Women s Liberation Movement.Else Mayer is the daughter of the German jeweler Victor Mayer. She… …

    Wikipedia

  • 38Else Oppler-Legband — Else Oppler Legband, geborene Oppler (* 21. Februar 1875 in Nürnberg; † 7. Dezember 1965 in Überlingen am Bodensee) war eine deutsche Architektin, Innenarchitektin, Künstlerin/Kunsthandwerkerin, Kostümbildnerin und Modeschöpferin. Oppler Legband… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Else Croner — (* 4. Mai 1878 in Beuthen O.S.; † 20. Dezember 1940, Ort unbekannt[1]) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Else — Bifurcation de la rivière Hase à Melle en Basse Saxe avec la rivière Else à droite. Caractéristiques Longueur 35,2 km …

    Wikipédia en Français