optische konstante

  • 81Geschichte der Zeitmessgeräte — Die Geschichte der Zeitmessgeräte lässt sich bis vor 6000 Jahren zurückverfolgen, als die Sumerer auf Tontafeln von Sonnenuhren berichteten. Von dieser Erfindung, die als eine der größten der Menschheit bezeichnet werden kann, existierte in einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Raychaudhuri-Gleichung — Die Raychaudhuri Gleichung (oder Landau Raychaudhuri Gleichung) ist ein grundlegendes Ergebnis der allgemeinen Relativitätstheorie und beschreibt die Bewegung benachbarter Teilchen. Die Gleichung ist ein grundlegendes Lemma für das Singularitäten …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Bildplatte — Bịld|plat|te 〈f. 19〉 audiovisuelles Medium zur Wiedergabe von bewegten Bildern u. Begleitton * * * Bịld|plat|te, die (Fernsehen): schallplattenartige Folie, die mit einem entsprechenden Gerät abgetastet wird u. so Bild u. Ton auf den… …

    Universal-Lexikon

  • 84Attenuator — Ein Dämpfungsglied oder Abschwächer, engl. attenuator, ist ein Element, das in den Signalweg geschaltet wird, um das Signal in seiner Amplitude beziehungsweise seinem Pegel zu verringern. Auch ein Spannungsteiler ist ein Dämpfungsglied. Je nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Dämpfungsglied — Ein Dämpfungsglied oder Abschwächer, engl. attenuator, ist ein Element, das in den Signalweg geschaltet wird, um das Signal in seiner Amplitude beziehungsweise seinem Pegel zu verringern. Auch ein Spannungsteiler ist ein Dämpfungsglied. Je nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Spannungsteilerdämpfung — Ein Dämpfungsglied oder Abschwächer, engl. attenuator, ist ein Element, das in den Signalweg geschaltet wird, um das Signal in seiner Amplitude beziehungsweise seinem Pegel zu verringern. Auch ein Spannungsteiler ist ein Dämpfungsglied. Je nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Urknall — Künstlerische Illustration der Entstehung des Universums aus dem Urknall heraus Der Urknall ist nach dem Standardmodell der Kosmologie der Beginn des Universums. Im Rahmen der Urknalltheorie wird auch das frühe Universum beschrieben, das heißt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Tachymetrie — Tachymetrie, Tacheometrie, Celerimensura, Schnellmessung, ein Messungsverfahren, bei dem die Lage und Höhenmessungen gleichzeitig ausgeführt werden durch Bestimmung der Horizontalrichtungen, durch Distanzmessung (s. Distanzmesser) sowie durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 90Atomabsorption — Atomspektroskopie (auch Atomspektrometrie) ist ein Sammelbegriff für spektroskopische Verfahren, die zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von Elementen eingesetzt werden. Die Atomspektroskopie ist ein Teilbereich der Analytischen Chemie …

    Deutsch Wikipedia