optische konstante

  • 71Distanzmessung — Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Euklidischen Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter. Der Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Entfernungsmesser — Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Euklidischen Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter. Der Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Funkentfernungsmesser — Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Euklidischen Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter. Der Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Längenfehler — Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Euklidischen Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter. Der Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Längenmessung — Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Euklidischen Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter. Der Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Watameter — Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Euklidischen Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter. Der Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Photometrie [1] — Photometrie (Lichtmessung) wird in der Regel in zwei Gruppen eingeteilt: 1. die optische Photometrie; 2. die chemische Photometrie. Vgl. a. Beleuchtungsgrundsätze. I. Optische Photometrie. Photometer sind Vorrichtungen zum Messen von Helligkeiten …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Eigenschaften des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Zirkularpolarisation — (kreisförmige Polarisation, Rotationspolarisation). Bringt man eine senkrecht zur optischen Achse (s. Doppelbrechung) geschnittene Platte eines einachsigen Kristalls in einen Polarisationsapparat mit parallelem Licht (z. B. zwischen zwei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon