optische illusionen

  • 11Metras — Metrodoros von Chios (auch: Metras; ca. 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr.) war ein griechischer Philosoph der atomistischen Schule und Schüler des Demokrit . Von seinem umfangreichen Werk sind nur Fragmente überliefert. Wegen des uns dank Cicero… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Metrodoros von Chios — (auch: Metras; ca. 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr.) war ein griechischer Philosoph der atomistischen Schule und Schüler des Demokrit . Von seinem umfangreichen Werk sind nur Fragmente überliefert. Wegen des uns dank Cicero erhaltenen Anfangs seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Tobias Bungter — (* 1974 in Bonn) ist ein deutscher Autor. Er lebt in Köln und schreibt seit 1992. Bekannt ist er für die Reihe Kokolores Co . Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Werke (Auswahl) 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 14William Halse Rivers Rivers — W. H. R. Rivers William Halse Rivers Rivers (* 12. März 1864 Chatham; † 4. Juni 1922 Cambridge) war ein britischer Anthropologe, Ethnologe, Neurologe und Psychiater, der insbesondere für seine Arbeit mit traumatisierten Soldaten des Ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Doppelbelichtung — Doppelbelichtungen sind zwei (oder mehr) Belichtungen auf einem Filmbild. Damit lassen sich Motivteile aus aufeinander folgenden Belichtungen zu einem Bild zusammenfügen, was zu einer Fotomontage führt, oder geradezu optische Illusionen kreieren …

    Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • 16Op-Art — Ọp Art 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Kunst〉 zeitgenöss. Richtung der bildenden Kunst, bei der (meist räumliche) optische Illusionen durch verschiedene Mittel (Beleuchtung, Bewegung) erzielt werden [Etym.: engl.; verkürzt <optical »optisch« + art… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 17Kippbild — Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd als auch einen Totenkopf darstellt …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kippfigur — Ein Kippbild oder eine Kippfigur ist eine Abbildung, die zu spontanen Gestalt bzw. Wahrnehmungswechseln führen kann. Eine Erklärung dieses Phänomens findet sich auf der Seite multistabile Wahrnehmung. Synonyme Begriffe sind Inversionsfigur,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Necker-Würfel — Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd als auch einen Totenkopf darstellt …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Schröder-Treppe — Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd als auch einen Totenkopf darstellt …

    Deutsch Wikipedia