optische agnosie

  • 1Agnosie — Klassifikation nach ICD 10 R48.1 Agnosie …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Visuelle Agnosie — Seelenblindheit, auch visuelle Agnosie, ist eine Störung in der Verarbeitung visueller Reize durch das Gehirn, die durch eine Schädigung des Sehzentrums im Occipitallappen entsteht und dazu führt, dass betroffene Personen unfähig sind,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Seelenblindheit — Das Sehzentrum ist gelb markiert. Der dunkelgelbe Bereich ist das Projektionsfeld des Sehens, das bei Rindenblindheit ausgefallen ist. Der hellgelbe Bereich ist das Assoziationsfeld des Sehens, das bei Seelenblindheit ausfällt …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Seelenblindheit — See|len|blind|heit 〈f.; ; unz.〉 Unfähigkeit, trotz intakten Sehorgans, optische Eindrücke innerlich zu verarbeiten; →a. Agnosie * * * Seelenblindheit,   Medizin, Sinnesphysiologie: Agnosie.   * * * See|len|blind|heit, die (Med., Psych.): optische …

    Universal-Lexikon

  • 5Kortikale Blindheit — Unter dem Oberbegriff Kortikale Blindheit sind zwei Phänomene zusammengefaßt: Rindenblindheit oder auch blindes Sehen (engl. Blindsight) ist eine Form der Erblindung, bei der nicht das Auge erkrankt ist, sondern die primäre Sehrinde im Kortex im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Area striata — Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (Lobus occipitalis, eingedeutschte Schreibweise Okzipitallappen, „Hinterhauptslappen“) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Calcar avis — Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (Lobus occipitalis, eingedeutschte Schreibweise Okzipitallappen, „Hinterhauptslappen“) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gennari-Streifen — Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (Lobus occipitalis, eingedeutschte Schreibweise Okzipitallappen, „Hinterhauptslappen“) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kortikale Säule — Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (Lobus occipitalis, eingedeutschte Schreibweise Okzipitallappen, „Hinterhauptslappen“) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Lobus occipitalis — Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (Lobus occipitalis, eingedeutschte Schreibweise Okzipitallappen, „Hinterhauptslappen“) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen …

    Deutsch Wikipedia