optieren für

  • 1optieren — wählen; aussuchen; küren; erkiesen; auswählen; vorziehen; auserwählen; kiesen (veraltet) * * * op|tie|ren 〈V. intr.; hat〉 1. für jmdn. od. etwas optieren sich für jmdn. od. etwas entscheiden, von ei …

    Universal-Lexikon

  • 2Optieren — (lat.), etwas (als wünschenswert) wählen, wählend sich für etwas entscheiden; Optant, derjenige, der eine solche Entscheidung trifft (s. Option) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3optieren — op·tie·ren; optierte, hat optiert; [Vi] für etwas optieren geschr; sich für etwas (besonders eine bestimmte Staatsangehörigkeit) entscheiden …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4optieren — op|tie|ren 〈V.〉 für jmdn. od. einen Staat optieren sich für jmdn. od. einen bestimmten Staat u. die entsprechende Staatsangehörigkeit entscheiden [Etym.: <lat. optare »wählen, wünschen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5optieren — op|tie|ren (sich für etwas entscheiden; die Voranwartschaft auf etwas geltend machen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6wählen — auserwählen; küren; erkehren; erwählen; bestimmen; auswählen; voten (umgangssprachlich); votieren; entscheiden; abstimmen; stimmen; …

    Universal-Lexikon

  • 7vorziehen — bevorzugen; lieber wollen; bevorteilen; favorisieren; eine Vorliebe haben für; den Vorzug geben; präferieren; neigen (zu); wählen; aussuchen; …

    Universal-Lexikon

  • 8aussuchen — wählen; küren; erkiesen; auswählen; vorziehen; optieren (für); auserwählen; kiesen (veraltet) * * * aus|su|chen [ au̮szu:xn̩], suchte aus, ausgesucht <tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 9auswählen — auserwählen; küren; erkehren; erwählen; bestimmen; wählen; detachieren (fachsprachlich); abkommandieren; heraussuchen; selektionieren; …

    Universal-Lexikon

  • 10auserwählen — küren; erkehren; erwählen; bestimmen; wählen; auswählen; aussuchen; erkiesen; vorziehen; optieren (für); kiesen ( …

    Universal-Lexikon