oppositionen

  • 111中华人民共和国 — Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …

    Deutsch Wikipedia

  • 112中华人民共和国/中華人民共和國 — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …

    Deutsch Wikipedia

  • 113中華人民共和國 — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Saturn — (Saturnus), 1) der altitalische Erd od. Saatgott, s.u. Kronos; 2) der zweite der sonnenfernen Planeten (jenseit der Asteroiden); sein astronomisches Zeichen ist ♄. Sein Durchmesser wird zu 15,507 astronomischen Meilen geschätzt, wornach sein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Synodische Revolution — Synodische Revolution, die Zeit zwischen zwei auf einander folgenden gleichen Stellungen eines Planeten zur Sonne u. Erde; z.B. ist für Jupiter die S. R. die Zeit zwischen zwei auf einander folgenden Oppositionen = 399 Tage. Die S. R. des Mondes… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Volkswirthschaftslehre — (Nationalökonomie), nach K. H. Rau der eine der beiden Haupttheile der politischen Ökonomie, u. zwar der, welcher (während der andere od. praktische Haupttheil, d.i. die wirtschaftliche od. ökonomische Politik, die Regeln für das Verfahren der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Astronomie — (griech., Sternkunde, Himmelskunde), die Wissenschaft, welche die Erscheinungen der Gestirne am Himmel, die Gesetze ihrer scheinbaren und wahren Bewegungen, ihre Größen, Entfernungen und physischen Eigenschaften lehrt. Anfangs fast nur auf bloße… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Sonne — (hierzu die Tafeln »Sonne I III«), der Zentralkörper des Planetensystems, zu dem die Erde gehört, an Volumen und Masse weitaus der größte unter den Körpern dieses Systems und für sie der Ursprung von Licht und Wärme. [Entfernung von der Erde,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Synodische Umlaufszeit — Synōdische Umlaufszeit des Mondes, Synodischer Monat, s. Monat. S. U. eines Planeten, Zeitraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Konjunktionen (oder Oppositionen) dieses Planeten …

    Kleines Konversations-Lexikon