open pool reactor

  • 21Australia and weapons of mass destruction — Australia is not currently known or believed to possess weapons of mass destruction, although it has participated in extensive research into nuclear, biological and chemical weapons in the past. Australia currently chairs the Australia Group, an… …

    Wikipedia

  • 22Uranabbau in Australien — Ranger Uranmine 3 Ein Uranabbau in Australien erfolgte erstmal im Jahr 1906, nach 1944 erfolgte eine erste Welle von Lagerstättenerkundungen, die mit dem Bau von atomaren Waffen verbunden war; die zweite Welle erfolgte in den späten 1960er Jahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Opal (disambiguation) — An opal is a gemstone. Opal may also refer to: Contents 1 People 1.1 Fictional characters 2 Places 3 Research facilities …

    Wikipedia

  • 24Opal (Begriffsklärung) — Opal (von latein. opalus, vermutlich vom Sanskrit upala „kostbarer Stein“) bezeichnet: Opal, ein Mineral und Schmuckstein aus hydratisiertem Kieselgel Opal, eine matte Glühlampe Opal (Benzin), ein Aromaten armer Ersatz für bleifreies Benzin in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25OPAL (Forschungsreaktor) — OPAL steht für Open Pool Australian Lightwater reactor und ist seit 2006 der neue Forschungsreaktor an der australischen Atomenergiebehörde und des Forschungszentrums ANSTO. Er befindet sich in Lucas Heights, Southern Sydney, dem südlichen Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Antiatomkraftbewegung in Australien — Orte von Atomwaffentests in Australien Die Antiatomkraftbewegung in Australien kann auf eine jahrelange Entwicklung zurückblicken. Die Nuklearwaffentests, der Uranbergbau und export Australiens und die zahlreichen Zwischenfälle bei der Nutzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Australian Atomic Energy Commission — Im November 1952 wurde die Australian Atomic Energy Commission (AAEC) nach der Verabschiedung des Atomic Energy Act durch das australische Parlament eingerichtet, die die Australian Energy Policy Commission ersetzte.[1] Die AAEC sollte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Australian Nuclear Science and Technology Organisation — noun a statutory authority established in 1987 for the research and development of nuclear science in Australia; replaced the Australian Atomic Energy Commission (AAEC) which had been established in 1953 to research the mining and use of uranium …

  • 29Chernobyl disaster — This article is about the 1986 nuclear plant accident in Ukraine. For other uses, see Chernobyl (disambiguation). Chernobyl disaster …

    Wikipedia

  • 30Sellafield — Aerial view of the site …

    Wikipedia