op een kier

  • 1Herman Van Rompuy — Pour les articles homonymes, voir Van Rompaey. Herman Van Rompuy Herma …

    Wikipédia en Français

  • 2Herman Van Rompuy — Herman A. Van Rompuy (born October 31, 1947 in Etterbeek) is a Flemish politician and member of the CD V (formerly called CVP). He was the Vice President of the CVP Youth from 1973 to 1975, from 1978 onward, he was a member of the National Bureau …

    Wikipedia

  • 3Herman Van Rompuy — (2010) Herman Achille Van Rompuy (  [ˈɦɛɾmɑn vɑn ˈɾɔmpœy̆]; * 31. Oktober 1947 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Herman van Rompuy — (* 31. Oktober 1947 in Etterbeek) ist ein flämischer Politiker der Partei Christen Democratisch en Vlaams (CD V). Er ist seit dem 30. Dezember 2008[1] belgischer Premiermini …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Herman Van Rompuy — Van Rompuy en Meise (septiembre de 2010) …

    Wikipedia Español

  • 6Leonard Nolens — Leon Helena Sylvain Nolens (Bree, 11 April 1947), pseudonym Leonard Nolens, is a Belgian poet and diary writer. [ [http://belgium.poetryinternationalweb.org/piw cms/cms/cms module/index.php?obj id=865 Poetry International Web Leonard Nolens ] ]… …

    Wikipedia

  • 7Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Lieben — 1. Der eine liebet de Strähl1, der ander, was druff lauft. – Sutermeister, 137. 1) Im allgemeinen: Kamm, davon strählen = kämmen, bei den Haaren raufen, scheren, aber auch mit mehrern Nebenbedeutungen. Strähli = der Boden über dem Melkstalle,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Hure — 1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – Winckler, I, 58. 2. Alte Huren, fleissige Kirchgängerinnen. Holl.: Oude hoeren kruipen vlak onder den preêkstoel. (Harrebomée, I, 312.) 3. Alte Huren sind der Buhler beste Boten. – Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon