oolithe

  • 81Grube Anna und Hoffnung — Bruchfeld im ehemaligen Abbaugebiet Abbau von Brauneisenstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Aquitanisches Becken — Das Aquitanische Becken ist nach dem Pariser Becken das zweitgrößte mesozoische und känozoische Sedimentbecken Frankreichs. Das rund 66.000 Quadratkilometer große Becken liegt über dem während des Perms erodierten variszischen Grundgebirge,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Grube Ida-Bismarck — Tagesanlagen am Ida Schacht 1957 Andere Namen Gewerkschaft Ida; Gewerkschaft Salzgitter Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Grube Fortuna (Groß Döhren) — Grube Fortuna Tagesanlagen am Schacht Fortuna I in den 1940er Jahren. Abbau von Brauneisenstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Grube Morgenstern — Abbau von Brauneisenstein Abbautechnik Tagebau, Magazinbau, Weitungsbau Rohstoffgehalt 25 30 % Größte Tiefe 309 m Gesamtlänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Grube Georg-Friedrich — Erster Tiefbauschacht (Glockenbergschacht) der Grube Georg Friedrich (1909) Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Ernst Cloos — (* 17. Mai 1898 in Saarbrücken; † 24. Mai 1974 in Baltimore, Maryland) war ein deutsch US amerikanischer Geologe. Ernst Cloos war der jüngere Bruder des bekannten Geologen Hans Cloos. Er wuchs in Köln und Freiburg auf und besuchte die Hermann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Geologie der Pyrenäen — Die Geologie der Pyrenäen wird bestimmt durch die Zugehörigkeit des rund 430 Kilometer langen, Frankreich und Spanien trennenden, polyzyklischen Gebirgszuges zum riesigen alpidischen Gebirgssystem.[1] Die Ost West verlaufende Pyrenäen Kette… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Pelagosaurus — Abguss von Pelagosaurus typus im Muséum national d histoire naturelle, Paris Zeitraum Unterer Jura (Toarcium) 183 bis 176 Mio. Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Géologie du massif du Jura — Vue satellite du massif du Jura Le massif du Jura a été formé à partir du Priabonien, il y a près de 35 millions d années, par la compression exercée par les Alpes vers l ouest. Le Jura est un massif plissé, dont les roches se sont formées… …

    Wikipédia en Français