oogamie

  • 101Xanthophyceae —   [zu griechisch phỹkos »Tang«], Klasse der Algen mit etwa 400 Arten in 40 Gattungen, deren gelbgrüne Farbe auf die Chlorophylle a und c sowie auf Xanthophylle zurückgeht. Die beweglichen Zellen besitzen zwei ungleiche Geißeln (Heterokontae).… …

    Universal-Lexikon

  • 102Oomyzeten — Oo|my|ze|ten <Pl.> [↑Myzet] (Bot.): Algenpilze, die sich durch Oogamie fortpflanzen …

    Universal-Lexikon

  • 103Befruchtung — Befruchtung, zur ⇒ Sexualität gehörender, durch Plasmogamie und meist unmittelbar darauf folgender Karyogamie gekennzeichneter Verschmelzungsvorgang, bei dem zwei geschlechtlich unterschiedliche haploide Zellen, meist Gameten, miteinander zu… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 104Centrales — Centrales, radiärsymmetrisch gebaute, vorwiegend marine Arten umfassende Ordnung der ⇒ Bacillariophyceae. Die sexuelle Fortpflanzung erfolgt in Form einer Oogamie mit Spermatozoiden, die nur eine Flimmergeißel haben. Die vegetativen Zellen sind… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 105Charophyceae — Charophyceae, Armleuchteralgen, ca. 300 Süß und Brackwasser bewohnende, hochorganisierte Arten umfassende Klasse der ⇒ Chlorophyta; charakterisiert durch einen 30–60 cm hohen Thallus, der durch Scheitelwachstum in Nodi und Internodien geliedert… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 106Chlorophyceae — Chlorophyceae, Grünalgen, ca. 8000 Arten umfassende Klasse der ⇒ Chlorophyta, die durch begeißelte Schwärmer (Gameten bzw. Zoosporen) gekennzeichnet ist. Innerhalb der Klasse zeigt sich eine Tendenz zur Höherentwicklung in einer zunehmenden… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 107Chlorophyta — Chlorophyta, ca. 13000 meist süßwasserbewohnende Arten umfassende Abteilung der ⇒ Algen. Unter den C. sind – abgesehen von der amöboiden – sämtliche Organisationsstufen vertreten: von der monadalen Stufe bis zum Gewebethallus. Die Chromatophoren… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 108Eizelle — Eizelle, Ei, Ovum, meist unbeweglicher f Gamet bei Oogamie, aus dem sich nach der ⇒ Befruchtung oder seltener ohne Befruchtung in der ⇒ Embryonalentwicklung das neue Lebewesen bildet. Bei Pflanzen werden die E. vom Gametophyten in Oogonien oder… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 109Eumycota — Eumycota, echte Pilze, über 110000 heterotrophe, meist landbewohnende Arten umfassende Abteilung der Eukaryoten, die als Vegetationskörper meist ein von Hyphen aufgebautes Mycel haben, häufig Fruchtkörper bilden, Zellwände aus Chitin besitzen (⇒… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 110Gameten — Gameten, Geschlechtszellen, Keimzellen, im Unterschied zu den Körperzellen für die geschlechtliche Fortpflanzung bei einer Gametogamie bereitgestellte haploide Zellen, die zweigeschlechtlich differenziert sind (als + und bei Isogamie, als m und f …

    Deutsch wörterbuch der biologie