online-katalog

  • 81HLB Fulda — Hochschul und Landesbibliothek Fulda Gründung: 5. Mai 1778 Gesamtbestand: 320.000 Bibliothekstyp: Hochschul und …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hemel — Ulrich Hemel (* 9. August 1956 in Bensheim, Hessen) ist ein deutscher katholischer Theologe und Unternehmensberater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Weblinks 4 Einz …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hochschul- & Landesbibliothek Fulda — Hochschul und Landesbibliothek Fulda Gründung: 5. Mai 1778 Gesamtbestand: 320.000 Bibliothekstyp: Hochschul und …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Maximilian Habicht — Christian Maximilian Habicht, auch Max Habicht (* 8. März 1775 in Breslau, Niederschlesien; † 25. Oktober 1839 ebenda) war ein deutscher Arabist. Von ihm stammt eine auf der Übertragung von Antoine Galland fußende vollständige Übersetzung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Romy Schneider — (* 23. September 1938 in Wien; † 29. Mai 1982 in Paris; eigentlich Rosemarie Magdalena Albach) war eine deutsch französische Schauspielerin.[1] Aufgrund ihres Geburtsortes und ihrer Vorfahren väterlicherseits wollte sie selbst als Österreicherin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Stadtbibliothek Ludwigsburg — Die Stadtbibliothek Ludwigsburg gehört mit 1.075.544 Entleihungen im Jahr 2010 zu den meistgenutzten öffentlichen Bibliotheken Deutschlands. Im nationalen Bibliotheksranking BIX belegte sie 2010 den achten Platz in der Größenklasse der Städte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Theodor Mügge — Theodor Mügge, eigentlich Friedrich Theodor Leberecht Mücke (* 8. November 1802 in Berlin ; † 18. Februar 1861 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Verfasser von Abenteuerromanen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Justus Hecker (Medizinhistoriker) — Justus (Friedrich Karl) Hecker (* 5. Januar 1795 in Erfurt; † 11. Mai 1850 in Berlin) war ein deutscher Medizinhistoriker. Seine besondere Bedeutung liegt in der Verbindung von Literatur und Medizingeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Walter Engel (Germanist) — Walter Engel Walter Engel (* 13. November 1942 in Sânmihaiu German, deutsch Deutschsanktmichael, Banat, Rumänien), ist Dozent, Literaturwissenschaftler, Publizist und Stiftungsdirektor. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Ahoi — ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als …

    Deutsch Wikipedia