online-katalog

  • 61Fritzkrücke — Ein Fritzstock (auch Fritzkrücke oder kurz Fritz) ist ein Stock, dessen Griff (der sogenannte Fritzgriff) an seinem oberen Ende einen rechten Winkel zum Stock bildet und der in typischer Weise geformt ist – ein Stock, wie ihn der in der zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Fritzstock — Ein Fritzstock (auch Fritzkrücke oder kurz Fritz) ist ein Stock, dessen Griff (der sogenannte Fritzgriff) an seinem oberen Ende einen rechten Winkel zum Stock bildet und der in typischer Weise geformt ist – ein Stock, wie ihn der in der zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Jnub — Jüdische National und Universitätsbibliothek Glasfenster von Mordecai Ardon Die Jüdische National und Universitätsbibliothek (JNUB) in Jerusalem G …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Jüdische National- und Universitätsbibliothek — Jüdische National und Universitätsbibliothek …

    Deutsch Wikipedia

  • 65The Jewish National and University Library — Jüdische National und Universitätsbibliothek Glasfenster von Mordecai Ardon Die Jüdische National und Universitätsbibliothek (JNUB) in Jerusalem …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien — Die Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien ist eine Universitätsbibliothek in Wien und hat einen breiten Fächer an Informationsressourcen aus den Bereichen der Sozial und Wirtschaftswissenschaften sowie diverser ergänzender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Wiener Hofbibliothek — Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Eingang Heldenplatz, Neue Burg Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) in Wien ist die zentrale wissenschaf …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Österreichische Nationalbibliothek — Bestand 7.905.150[1], davon über 3 Millionen Bücher[2] …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bonaventura Andres — Johann Bonaventura Andres (* 29. Mai 1743 in Nürnberg[1]; † 16. Mai 1822 in Würzburg) war ein deutscher Jesuiten Pater, Pädagoge, Hochschullehrer und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Friedrich Kuhlau — Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau (* 11. September 1786 in Uelzen; † 12. März 1832 in Lyngby bei Kopenhagen) war ein deutsch dänischer Komponist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia