online-katalog

  • 101Rudolf Hacke — (* 24. Juli 1881 in Berlin; † 16. Februar 1953 in Stadtlohn, Münsterland[1]) war ein deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. Leben Zunächst studierte er an der Kunstakademie Berlin, später an der Kunstakademie Dresden in der Meisterklasse bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Vorratsdatenspeicherung — Unter einer Vorratsdatenspeicherung (euphemistisch auch: Mindestdatenspeicherung[1]) versteht man die Speicherung personenbezogener Daten durch oder für öffentliche Stellen, ohne dass die Daten aktuell benötigt werden. Sie werden also nur für den …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Schwerin — Landesbibliothek Mecklenburg Vorpommern Die Landesbibliothek Mecklenburg Vorpommern in Schwerin ist Regionalbibliothek für das Bundesland Mecklenburg Vorpommern. Sie wurde im Jahr 1779 als Herzogliche Regierungsbibliothek gegründet. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Jean Crespin — Jean Crespin, auch Jean Crispin und Johannes Crispinus (* um 1520 in Arras, Frankreich; † 12. April 1572 in Genf, Schweiz) war ein französischer Jurist. Ab 1548 wurde er zum erfolgreichsten Buchdrucker und Verleger seiner Zeit in Genf. Leben Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Adolf Hepner — (Fotografie etwa Mitte der 1870er Jahre) Adolf Hepner (* 24. November 1846 in Schmiegel (Posen); † Ende April 1923 in München) war ein deutscher Sozialdemokrat (SPD), Journalist und Mitangeklagter im Leipziger Hochverratsprozess …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Adolf von Elm — Adolph Johann von Elm (andere Schreibweise: Adolf von Elm)[1] (* 24. September 1857 in Wandsbek bei Hamburg; † 18. September 1916 in Hamburg) war ein deutscher Tabakarbeiter, Genossenschafter, Gewerkschafter, Sozialdemokrat und ein Gründer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Adolph Johann von Elm — (andere Schreibweise: Adolf von Elm)[1] (* 24. September 1857 in Wandsbek bei Hamburg; † 18. September 1916 in Hamburg) war ein deutscher Tabakarbeiter, Genossenschafter, Gewerkschafter, Sozialdemokrat und ein Gründer der gewerkschaftlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Anthroposophie — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Dagobert Schoenfeld — Emil Christian Dagobert Schoenfeld (* 9. Juni 1833 in Putzig, Westpreußen; † 4. September 1916 in Jena) war evangelisch lutherischer Pfarrer, Wissenschaftler, Forschungsreisender und Reiseschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Eduard von Simson — Eduard von Simson, porträtiert von Fritz Paulsen, 1880 Martin (Eduard Sigismund) von Simson (* 10. November 1810 in Königsberg i. Pr.; † 2. Mai 1899 in Berlin) war ein preußischer Richter, Hochschullehrer und …

    Deutsch Wikipedia