online-katalog

  • 11Bright-Star-Katalog — Der Bright Star Katalog (auch Yale Catalog of Bright Stars) ist ein astronomischer Katalog heller Sterne. Er ist der Nachfolger des Harvard Revised Photometry Catalogue, der 1908 von Edward Charles Pickering veröffentlicht wurde. Er soll nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Karlsruher Virtueller Katalog — Suchformular Karlsruher Virtueller Katalog Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein frei verfügbarer Online Dienst der KIT Bibliothek. Es handelt sich um eine Metasuchmaschine, die es ermöglicht, deutsche, österreichische, schweizerische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13JUKE (Online-Musikdienst) — JUKE myjuke.de Kommerziell ja Beschreibung Cloud Musik Streaming Registrierung freiwillig Eigentümer 24 7 Me …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Aresti-Katalog — komplexe Kunstflugsequenz mit Aresti Symbolen. Ein Aresti Symbol ist eine standardisierte, schematische Zeichnung einer einzelnen Flugfigur im Kunstflug wie z. B. ein Looping oder ein Turn, die vereinfacht die Bewegungen des Flugzeugs darstellt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Back-Katalog — Backkatalog oder Back Katalog (von engl. back catalog(ue)) ist ein Begriff der Musikwirtschaft und bezeichnet, ähnlich wie im Buch und Verlagswesen der Begriff Backlist, die Gesamtheit derjenigen Musiktitel einer Plattenfirma oder eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hannoversches Online-Bibliothekssystem — Das Hannoversches Online Bibliothekssystem (HOBSY) in Hannover ist ein Mitte der 1990er Jahre geschaffenes, EDV gestütztes System zur Online Recherche und Ausleihung (Voraussetzung: Benutzerausweis) von Büchern der wissenschaftlichen Bibliotheken …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bibliotheken und Archive in und um Bremen — In diesem Artikel findet sich eine Liste von Bibliotheken (bzw. Büchereien und Mediatheken) und Archiven verschiedenster Art und Größe, die im Bundesland Bremen und seiner umgebenden Region angesiedelt sind. Diese sind teilweise angeschlossen an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek — Die Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek betreut den Sammelschwerpunkt Ost , Ostmittel und Südosteuropa in enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der BSB. Sie dient der Münchner und bayerischen Osteuropaforschung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Curt Stoermer — (eigentlich Kurt Karl August Störmer, * 26. April 1891 in Hagen; † 29. Januar 1976 in Lübeck) war ein deutscher Maler und Vertreter des Worpsweder Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden — Lesesaal im Fünfeckpalast Die Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden ist die zentrale Sammel und Archivstelle appenzell ausserrhodischer Medien. Sie hat den gesetzlichen Auftrag einer möglichst vollständigen Dokumentation und Archivierung… …

    Deutsch Wikipedia