one-reeler

  • 11Two-Reeler — Reel ist die Bezeichnung für eine Rolle Film und wird im US amerikanischen Sprachgebrauch sowohl für belichtetes und projektionsfertiges, als auch unbelichtetes Filmmaterial angewendet. Je nach Format des Films, Laufgeschwindigkeit und Kameraart… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12List of film noir — The following is a list of films and television series often described as film noir . Film noir is a loosely defined category that refers primarily to stylish Hollywood crime dramas, particularly those that emphasize moral ambiguity, sexual… …

    Wikipedia

  • 13The Goon Show — Infobox Radio Show show name = The Goon Show imagesize = caption = format = Comedy record location = Camden Theatre London creator = Spike Milligan producer = Peter Eton (101) Dennis Main Wilson (38) Pat Dixon (29) Charles Chilton (25) John… …

    Wikipedia

  • 14Edmund Reek — Edmund H. Reek (* 19. März 1897 in New York; † 24. Oktober 1971) war ein US amerikanischer Filmproduzent und Regisseur. Für seine Kurz und Dokumentarfilme wurde er in den 1940ern und 1950ern insgesamt sieben Mal für einen Oscar nominiert, wobei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15reel — reel1 reelable, adj. /reel/, n. 1. a cylinder, frame, or other device that turns on an axis and is used to wind up or pay out something. 2. a rotatory device attached to a fishing rod at the butt, for winding up or letting out the line. 3. Photog …

    Universalium

  • 16Filmtheater — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kinomatograph — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kinoprogramm — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Lichtspieltheater — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Reel (Film) — Reel ist die Bezeichnung für eine Rolle Film und wird im US amerikanischen Sprachgebrauch sowohl für belichtetes und projektionsfertiges, als auch unbelichtetes Filmmaterial angewendet. Je nach Format des Films, Laufgeschwindigkeit und Kameraart… …

    Deutsch Wikipedia