omp)

  • 21Openmp — (Open Multi Processing) ist eine seit 1997 gemeinschaftlich von verschiedenen Hardware und Compilerherstellern entwickelte Programmierschnittstelle. Der Standard dient zur Shared Memory Programmierung in C/C++/Fortran auf Multiprozessor Computern …

    Deutsch Wikipedia

  • 22OpenMP — Logo Basisdaten Entwickler Liste kompatibler Compiler …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Uridine monophosphate synthetase — PDB rendering based on 2eaw …

    Wikipedia

  • 24Ontario Model Parliament — Abbreviation OMP Motto Debate • Deliberate • Legislate Formation 1986 Type …

    Wikipedia

  • 25Newton (PDA) — Apple Newton MessagePad 2000 Der Apple Newton war eine Produktreihe von PDAs der Firma Apple und anderen Firmen, die 1993 vorgestellt und deren Produktion 1998 bei der Neustrukturierung von Apple Computer unter Steve Jobs eingestellt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Apple Newton — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Apple Newton Message Pad 2000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Apple Newton (PDA) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Apple Newton Message Pad 2000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28OpenMP — (Open Multi Processing)  открытый стандарт для распараллеливания программ на языках Си, Си++ и Фортран. Описывает совокупность директив компилятора, библиотечных процедур и переменных окружения, которые предназначены для программирования… …

    Википедия

  • 29Breton Vannetais — Le breton vannetais est la variété de breton parlée dans la partie bretonnante du Morbihan (56), à l’exception des cantons du Faouët et de Gourin (où l’on parle cornouaillais). Le canton finistérien d’Arzano parle aussi vannetais. Le Pays… …

    Wikipédia en Français

  • 30Breton vannetais — Brezhoneg Gwened Parlée en  France Région Bretagne …

    Wikipédia en Français