omkuld

  • 1omkuld — om|kuld adv.; gå omkuld; falde omkuld …

    Dansk ordbog

  • 2Eesti Olümpiakomitee — Das Estnische Olympiakomitee (estnisch Eesti Olümpiakomitee) ist das Nationale Olympische Komitee der Republik Estland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 EOK heute 3 Olympische Erfolge 4 siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Estnisches Olympisches Komitee — Das Estnische Olympiakomitee (estnisch Eesti Olümpiakomitee) ist das Nationale Olympische Komitee der Republik Estland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 EOK heute 3 Olympische Erfolge 4 siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Pikkuus — Aavo Pikkuus (rechts) mit Hans Joachim Hartnick bei der Friedensfahrt 1977 Aavo Pikkuus (* 23. November 1954 in Karepa, Landgemeinde Vihula) ist ein estnischer Radrennfahrer und Olympiasieger …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sokk — Tiit Sokk (Aufnahme von 2006) Tiit Sokk (* 15. November 1964 in Tartu) ist ein estnischer Basketballtrainer und ehemaliger spieler. Er war 1988 mit dem Team der Sowjetunion Olympiasieger. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Svetlana Tsirkova — Svetlana Tširkova (russisch Светлана Михайловна Чиркова/Swetlana Michailowna Tschirkowa; * 5. November 1945 Rajon Ziwilsk, Tschuwaschische ASSR, Sowjetunion) ist eine estnische Fechterin und olympische Medaillengewinnerin für die Sowjetunion.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Swetlana Tschirkowa — Svetlana Tširkova (russisch Светлана Михайловна Чиркова/Swetlana Michailowna Tschirkowa; * 5. November 1945 Rajon Ziwilsk, Tschuwaschische ASSR, Sowjetunion) ist eine estnische Fechterin und olympische Medaillengewinnerin für die Sowjetunion.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tširkova — Svetlana Tširkova (russisch Светлана Михайловна Чиркова/Swetlana Michailowna Tschirkowa; * 5. November 1945 Rajon Ziwilsk, Tschuwaschische ASSR, Sowjetunion) ist eine estnische Fechterin und olympische Medaillengewinnerin für die Sowjetunion.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9styrte — styr|te vb., r, de, t; styrte omkuld; styrte regeringen; det styrter ned …

    Dansk ordbog

  • 10§ 44. Semikolon — (1) MELLEM HELSÆTNINGER Semikolon kan, ligesom punktum, bruges til at afgrænse forholdsvis selvstændige dele af teksten, først og fremmest helsætninger (jf. § 41. Slutpunktum.1). Men samtidig forbinder semikolon to helsætninger og viser at de… …

    Dansk ordbog