om månen

  • 101Cenotaph — Bada Bagh, Kenotaphe in der Nähe von Jaisalmer, Rajasthan/Indien Ein Kenotaph (auch Cenotaph oder Zenotaph, aus altgr. kenotaphion κενοτάφιον, zu kenos κενός ‚leer‘ und taphos τάφος ‚Grab‘), auch Scheingrab genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Colonia Ulpia Ratiaria — Römische Provinzen 117 n. Ch. Ratiaria …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Dea Tacita — Die Römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen. Die ursprüngliche römische Bauernreligion wurde vornehmlich von Personifikationen der Natur und von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Defixio — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Defixion — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Defixiones — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Dies Manibus — DIS MANIBUS (lateinisch dem Toten bzw. den Totengöttern) ist eine häufig auf Grabtafeln des Römischen Reiches zu findende Inschrift. Häufig wird sie ergänzt von SACRUM, also: den Totengöttern geweiht; oftmals ist sie mit DM abgekürzt. Ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Duato — Ignacio Duato Barcia (* 8. Januar 1957 in Valencia), besser bekannt als Nacho Duato, ist ein spanischer Balletttänzer und Choreograf. Leben Schon als Junge verspürte Duato den Hang zum Tanzen, es gab jedoch im damaligen Spanien kaum Möglichkeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Duisburger Musikpreis — Der Musikpreis der Stadt Duisburg, auch Duisburger Musikpreis genannt, wurde 1990 von der Duisburger Köhler Osbahr Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft ins Leben gerufen. Mit diesem internationalen Musikpreis sollen „herausragende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Feueranbeter — Faravahar Der Zoroastrismus bzw. Zarathustrismus (auch: Mazdaismus oder Parsismus) ist eine wohl zwischen 1800 v. Chr. und 600 v. Chr. vermutlich im ostiranischen Baktrien entstandene, monotheistische (zumindest in ihren frühen Ausprägungen aber… …

    Deutsch Wikipedia