om geit

  • 31Hingehen — 1. Bu vill hî gätt, gätt ah wink hî. (Henneberg.) Wo viel hingeht, geht auch wenig hin. 2. Dar gân wi hen, mit Mester Markes. (Oldenburg.) – Frommann, II, 536, 113; Hauskalender, II; Eichwald, 1277; Bueren, 200. 3. Dar geit t hen, sä de Junge, dô …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32Kirche — 1. Alt kirchen haben dunckel gläser (Fenster). – Franck, II, 55a; Tappius, 55; Eyering, I, 49 u. 503; Petri, II, 11; Henisch, 768, 3; Lehmann, 7, 22; Gruter, I, 4; Schottel, 1113a; Sutor, 888; Sailer, 193; Mayer, I, 20; Braun, II, 42; Reinsberg… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 33Sacht — 1. De sachte geiht, kümmt ôk met fort. – Schlingmann, 1207. 2. Deder (der da) sacht geit, kumt ô mit. (Ovelgönne.) – Firmenich, III, 24, 1; Eichwald, 1614. 3. Es geht immer so sachte âne, sagen die Schwaben. – Hoefer, 969. 4. Lap sachte (langsam) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 34Spinnen — 1. Da sie spann, hatte sie an. – Petri, II, 64. 2. De nich spinnt, de nich winnt. (Bremen.) – Köster, 251. 3. Die eine spinnt sich einen Rock zu Ehren, die andere zu Unehren, eine dritte gar keinen. 4. Die nicht gern spinnen, geben gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 35Umgehen — 1. Bo me met ümmegait, dat eäme noa stait. (Arnsberg.) – Frommann, I, 353, 24; für die Grafschaft Mark: Woeste, 79, 341. Womit man umgeht, das einem nahe steht. 2. Da einer mit vmbgehet, das hangt jhm nach. – Petri, II, 54. 3. Gehst du weit um,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 36Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 37Wohlgehen — 1. Da es mir wohl erging auf Erden, wollten alle meine Freunde werden; da ich kam in Noth, waren alle Freunde todt. – Tiroler Haussprüche, 30. Auch in Oberhessen. (Hertz, 36.) 2. Dem es wolgeet, der hat vil freundt. – Hauer, Mij; Lehmann, II, 60 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Amiga software — covers a wide range of software for the Amiga computer, both productivity and games, both commercial and hobbyist. The Amiga software market was particularly active in the late 1980s and early 1990s but has since the period 1996/1999 dwindled… …

    Wikipedia

  • 39In Oostfreesland is't am besten — Das plattdeutsche Lied In Oostfreesland is t am besten ist die Regionalhymne von Ostfriesland. Sie wird auf die bekannte Melodie von Weißt du wieviel Sternlein stehen gesungen. Entstehungsgeschichte Im Jahre 1850 soll Enno Hektor auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40In Oostfreesland is’t am besten — Das plattdeutsche Lied In Oostfreesland is’t am besten ist die Regionalhymne von Ostfriesland. Sie wird auf die bekannte Melodie von „Weißt du wie viel Sternlein stehen“ gesungen. Entstehungsgeschichte Im Jahre 1850 soll Enno Hektor auf der… …

    Deutsch Wikipedia