olympisches gold gewinnen

  • 1Gold — Gọld das; (e)s; nur Sg; 1 ein relativ weiches, wertvolles (Edel)Metall mit gelblichem Glanz, aus dem man vor allem Münzen und Schmuckstücke macht; Chem Au <echtes, massives, pures, reines, gediegenes Gold; Gold suchen, waschen (= mithilfe von …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Triple Gold Club — Der Triple Gold Club (kurz TGC, deutsch Dreifach Gold Klub) ist eine von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF gegründete Ruhmeshalle, der Eishockeyspieler und trainer angehören, die im Verlauf ihrer Karriere die laut der IIHF „drei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ilja Ilin — Persönliche Informationen Name: Ilja Aleksandrowitsch Ilin Nationalität …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hakan Loob — Håkan Loob (* 3. Juli 1960 in Visby) ist ein ehemaliger professioneller, schwedischer Eishockeyspieler, der von 1983 bis 1990 für die Calgary Flames in der National Hockey League spielte. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 NHL Statistik 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Linnosvuo — Pentti Tapio Akseli Linnosvuo (* 17. März 1933 in Vaasa) ist ein ehemaliger finnischer Sportschütze, der zwei Olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewann. Mit 19 Jahren trat Linnosvuo bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Loob — Håkan Loob (* 3. Juli 1960 in Visby) ist ein ehemaliger professioneller, schwedischer Eishockeyspieler, der von 1983 bis 1990 für die Calgary Flames in der National Hockey League spielte. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 NHL Statistik 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pentti Linnosvuo — Pentti Tapio Akseli Linnosvuo (* 17. März 1933 in Vaasa; † 13. Juli 2010[1]) war ein finnischer Sportschütze, der zwei Olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewann. Mit 19 Jahren trat Linnosvuo bei den Olympischen Spielen 1952 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Pentti Tapio Akseli Linnosvuo — (* 17. März 1933 in Vaasa) ist ein ehemaliger finnischer Sportschütze, der zwei Olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewann. Mit 19 Jahren trat Linnosvuo bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki mit der Schnellfeuerpistole an und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Håkan Loob — Schweden Håkan Loob Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 3. Juli 1960 Geburtsort Visby, Schweden Grö …

    Deutsch Wikipedia

  • 10British Ice Hockey Association — Ice Hockey UK (kurz IHUK; bis 1999 British Ice Hockey Association) ist der nationale Eishockeyverband des Vereinigten Königreichs. Der Verband wurde 1908 gegründet, als British Ice Hockey Association war er 1913/14 sowie von 1923 bis zur… …

    Deutsch Wikipedia