olympiamannschaft

  • 71Jürgen Heinsch —  Spielerinformationen Voller Name Jürgen Heinsch Geburtstag 4. Juli 1940 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kamerunische Fußballnationalmannschaft — Republik Kamerun République du Cameroun Spitzname(n) Lions Indomptables (Die unbezähmbaren Löwen) Verband Fédération Camerounaise de Football Konföderation …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Karlheinz Smieszek — (* 5. August 1948 in Kitzingen) ist ein ehemaliger deutscher Sportschütze. Smieszek stammt aus Salzgitter und ist vom Beruf Versicherungskaufmann. Er war Mitglied der Braunschweiger Schützengesellschaft und nahm 1974 das erste Mal an einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kazimierz Makarczyk — (* 1. Januar 1901 in Warschau; † 27. Mai 1972 in Łódź) war ein polnischer Schachmeister. Er war Goldmedaillengewinner bei einer Schacholympiade. Makarczyk schloss ein Philosophiestudium an der Warschauer Universität ab. Bereits als Student nahm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Klaus Glahn — (* 23. März 1942 in Hannover) ist ein deutscher Judoka und ist Träger des 7. Dan des Deutschen Judobundes. Vom Deutschen Dan Kollegium war Glahn der 9. Dan verliehen worden.[1]. Klaus Glahn startete für den VfL Wolfsburg und feierte zahlreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kombouare — Antoine Kombouaré (* 16. November 1963 in Nouméa, Neukaledonien) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und trainer. Aktuell arbeitet er beim Erstligisten FC Valenciennes. Inhaltsverzeichnis 1 Spielerkarriere 1.1 Spielerstationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Kombouaré — Antoine Kombouaré (* 16. November 1963 in Nouméa, Neukaledonien) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler und trainer. Aktuell arbeitet er beim Erstligisten FC Valenciennes. Inhaltsverzeichnis 1 Spielerkarriere 1.1 Spielerstationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Krefeld Pinguine — Größte Erfolge Deutscher Meister 1952, 2003 Deutscher Vize Meister 1954, 1955, 1977 Interzonenmeister 1946 Vereinsinfos …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Krefelder EV — Krefeld Pinguine Größte Erfolge Deutscher Meister 1952, 2003 Deutscher Vize Meister 1954, 1955, 1977 Interzonenmeister 1946 Vereinsinfos Geschichte Krefelder EV (ab 1936) EHC Krefeld (1978 – 1981) Krefelder …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Krefelder Eislaufverein — Krefeld Pinguine Größte Erfolge Deutscher Meister 1952, 2003 Deutscher Vize Meister 1954, 1955, 1977 Interzonenmeister 1946 Vereinsinfos Geschichte Krefelder EV (ab 1936) EHC Krefeld (1978 – 1981) Krefelder …

    Deutsch Wikipedia