olpe

  • 81Haardt (Olpe) — Haardt Stadt Olpe Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Howald (Olpe) — Howald Stadt Olpe Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Siele (Olpe) — Siele Stadt Olpe Koordinaten: 51° …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Maler der Nikosia-Olpe — Der Maler der Nikosia Olpe, auch Maler der Olpe von Nikosia war ein attischer Vasenmaler in der Spätphase der schwarzfigurigen Vasenmalerei. Der Maler der Nikosia Olpe war im späten 6. Jahrhundert v. Chr. aktiv. Er steht dem Geister Maler nahe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Maler der Nikosia Olpe — Der Maler der Nikosia Olpe war ein attischer Vasenmaler in der Spätphase der Schwarzfigurigen Vasenmalerei. Der Maler der Nikosia Olpe war im späten 6. Jahrhundert v. Chr. aktiv. Er steht dem Geister Maler nahe und verziert wie dieser besonders… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Amasismaler — Olpe des Amasis Malers, Paris, Louvre Inv. F 30 Der Amasis Maler (tätig um 550–510 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils. Seinen Notnamen verdankt er der Tatsache, dass acht von dem Töpfer Amasis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Ceramicus Painter — Olpe; obere Zone: geflügelter Jüngling (Aristaios) zwischen Löwen, untere Zone: Sirenen, Panter und Lotusblumen; um 600 v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum Athen Der Kerameikos Maler (engl. Cerameicus Painter) war einer der ersten attischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Kerameikosmaler — Olpe; obere Zone: geflügelter Jüngling (Aristaios) zwischen Löwen, untere Zone: Sirenen, Panter und Lotusblumen; um 600 v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum Athen Der Kerameikos Maler (engl. Cerameicus Painter) war einer der ersten attischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Amasis-Maler — Olpe des Amasis Malers, Paris, Louvre Inv. F 30 Der Amasis Maler (tätig um 550–510 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils. Seinen Notnamen verdankt er der Tatsache, dass acht von dem Töpfer Amasis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Amasis (Töpfer) — Olpe des Amasis, Paris, Louvre F 30 …

    Deutsch Wikipedia