okzidentalisch

  • 1okzidentalisch — Okzident: Das seit mhd. Zeit belegte Fremdwort (mhd. occident‹e›) bezeichnet im Gegensatz zu ↑ Orient den Teil der bewohnten Erde, der in Richtung der »untergehenden Sonne« liegt, also den Westen, das Abendland (s. unter ↑ Abend). Es geht auf lat …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2okzidentalisch — ok|zi|den|ta|lisch 〈Adj.〉 = okzidental * * * ok|zi|den|tal, ok|zi|den|ta|lisch <Adj.> [lat. occidentalis]: 1. (bildungsspr.) abendländisch. 2. (veraltet) westlich. * * * ok|zi|den|tal, ok|zi|den|ta|lisch <Adj.> [lat. occidentalis]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 3okzidentalisch — ok|zi|den|ta|lisch 〈Adj.〉 = okzidental …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4okzidentalisch — ok|zi|den|tal, ok|zi|den|ta|lisch …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Otto Rahn — Otto Wilhelm Rahn (* 18. Februar 1904 in Michelstadt im Odenwald; † 13./14. März 1939 bei Söll (Tirol), Österreich) war ein deutscher Schriftsteller, Mediävist und Ariosoph,[1] der sich mit dem Gralsmythos beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Edelsteine — (hierzu Tafel »Edelsteine« mit Textblatt), Mineralien (Steine), die wegen schöner Farbe oder Farblosigkeit, Glanz, Durchsichtigkeit, Feuer, bedeutender Härte, Politurfähigkeit Gegenstand des Schmuckes sind und in der Bijouterie verarbeitet werden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7okzidental — westlich; abendländisch; europäisch * * * ok|zi|den|tal 〈Adj.〉 = abendländisch; oV okzidentalisch; Ggs morgenländisch, orientalisch ● die okzidentale Kultur [<lat. occidentalis] * * * ok|zi|den|tal, ok|zi|den|ta|lisch <Adj.> [lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 8abendländisch — westlich; okzidental; europäisch * * * abend|län|disch 〈Adj.〉 das Abendland betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend; Sy okzidental, okzidentalisch; Ggs morgenländisch, orientalisch * * * abend|län|disch <Adj.>: das Abendland betreffend …

    Universal-Lexikon

  • 9orientalisch — ori|en|ta|lisch [ori̯ɛn ta:lɪʃ] <Adj.>: den Orient betreffend, dem Orient, den Orientalen eigen: orientalischer Baustil; orientalische Lebensart. * * * ori|en|ta|lisch 〈Adj.〉 den Orient betreffend, zu ihm gehörend, aus ihm stammend; Sy… …

    Universal-Lexikon

  • 10okzidental — ok|zi|den|tal 〈Adj.〉 Syn. okzidentalisch; Ggs.: orientalisch 1. zum Okzident gehörig 2. abendländisch [Etym.: <lat. occidentalis <occidens; → Okzident] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch