oksa-

  • 81Kurt Pettersén — Kurt Arne Pettersén (* 21. Juni 1916 in Borås; † 15. November 1957 ebenda) war ein schwedischer Ringer. Er war Olympiasieger 1948 im griech. römischen Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Lipno — bezeichnet Orte in Polen und Tschechien: in Polen: in der Woiwodschaft Großpolen: Lipno (Großpolen) in der Woiwodschaft Heiligkreuz: Lipno (Oksa) in der Woiwodschaft Kujawien Pommern: Lipno (Kujawien Pommern) (1941 1945 Leipe) Lipno (Gmina Lipno) …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Liste der Gemeinden in Polen — Dieses ist eine alphabetische Liste aller polnischen Gemeinden. Die Gemeinden werden hier durchgängig mit ihrem polnischen Namen aufgeführt, also Szczecin statt Stettin. Die Sortierung erfolgt nach der üblichen Reihenfolge im Polnischen: a vor ą …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Liste der Wappen der Szlachta — Wappen der Szlachta Die Wappengemeinschaft ist eine Organisationsform des polnischen Adels. Mehrere Familien wurden unter einem Wappen vereint, wobei im Gegensatz zu schottischen Clans Blutverwandtschaft keine Voraussetzung war. Mitglieder in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Liste der Wappen der polnischen Wappengemeinschaften — Wappen der Szlachta Die Wappengemeinschaft ist eine Organisationsform des polnischen Adels. Mehrere Familien wurden unter einem Wappen vereint, wobei im Gegensatz zu schottischen Clans Blutverwandtschaft keine Voraussetzung war. Mitglieder in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Liste deutscher Bezeichnungen estnischer Orte — Karte der russischen Ostseeprovinzen mit deutschen Ortsbezeichnungen (Meyers Konversations Lexikon, 1893 97) In dieser Liste werden estnischen Orten (Städten, Flüssen, Inseln, etc.) deren frühere oder heute noch geläufige deutsche Bezeichnungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Michael Chalupka — (* 1960 in Graz) ist österreichischer evangelischer Pfarrer und Direktor der Diakonie Österreich. Leben Michael Chalupka wurde in Graz geboren und studierte evangelische Theologie in Wien und Zürich. Weitere Ausbildungen folgten in den Bereichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Oks — Jaan Oks (* 28. Februar 1884 im Dorf Ratla, damals Gemeinde Pärsama, heute Gemeinde Leisi/Insel Saaremaa; † 25. Februar 1918 in Tallinn) war ein estnischer Schriftsteller und Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wichtig …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Olle Anderberg — (* 13. September 1919 in Asmundtorp; † 28. September 2003 in Linköping) war ein schwedischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Pettersén — Kurt Arne Pettersén (* 21. Juni 1916 in Borås; † 15. November 1957 ebenda) war ein schwedischer Ringer. Er war Olympiasieger 1948 im griech. römischen Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Schwedische… …

    Deutsch Wikipedia