oksa-

  • 71Bastianpreis — Der Bastianpreis oder Bastian Preis ist der jährliche Preis der norwegischen Übersetzervereinigung für herausragende Übersetzungen ins Norwegische im Bereich der Belletristik. Der Bastianpreis wurde 1951 eingerichtet, seit 1984 gibt es ebenso… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Bengt Johansson (Ringer) — Karl Bengt Johansson (* 4. Januar 1926 in Hallsberg; † 9. April 2008 in Arboga) war ein schwedischer Ringer. Er war Weltmeister 1950 im griechisch römischen Stil im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Cadier — Axel Vilhelm Teodor Cadier (* 13. September 1906 in Varberg; † 29. Oktober 1974 in Göteborg) war ein schwedischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 74HK Junost Minsk — ХК Юнацтва Мінск Größte Erfolge Sechsfacher Weißrussischer Meister Weißrussischer Pokalsieger 2004 Sieger des IIHF Continental Cup 2006/07, 2010/11 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Jaan Oks — (* 28. Februar 1884 im Dorf Ratla, damals Gemeinde Pärsama, heute Gemeinde Leisi/Insel Saaremaa; † 25. Februar 1918 in Tallinn) war ein estnischer Schriftsteller und Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kajander — Väinö Viktor Kajander (später Kajukorpi, * 30. November 1893 in Elimäki; † 16. September 1978 in Helsinki) war ein finnischer Ringer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles errang er in der Klasse bis 72 kg im griechisch römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Kajukorpi — Väinö Viktor Kajander (später Kajukorpi, * 30. November 1893 in Elimäki; † 16. September 1978 in Helsinki) war ein finnischer Ringer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles errang er in der Klasse bis 72 kg im griechisch römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Karl-Erik Nilsson — (* 4. Januar 1922 in Stehag, Eslöv) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer. Er war Olympiasieger 1948 in London. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Knut Fridell — (* 8. September 1908 in Uddevalla; † 3. Februar 1992 ebenda) war ein schwedischer Ringer. Er war Europameister 1934 und Olympiasieger 1936 im Halbschwergewicht im freien Stil. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kurt Pettersen — Kurt Arne Pettersén (* 21. Juni 1916 in Borås; † 15. November 1957 ebenda) war ein schwedischer Ringer. Er war Olympiasieger 1948 im griech. römischen Stil im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Schwedische… …

    Deutsch Wikipedia